Österreich erhält 74 Millionen Euro EU-Förderung für digitale Schieneninfrastruktur

Juli 4, 2025 | Infrastruktur, Innovation

Die EU-Kommission hat grünes Licht für umfangreiche Fördermittel zur Digitalisierung des österreichischen Schienenverkehrs gegeben. Im Rahmen des Programms „Connecting Europe Facility – Transport“ (CEF-T) fließen insgesamt rund 86,5 Millionen Euro in Projekte mit starker österreichischer Beteiligung. Davon entfallen über 74 Millionen Euro direkt auf den heimischen Bahnsektor.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau des europäischen Zugsteuerungssystems ETCS Level 2, das grenzüberschreitende Fahrten vereinfachen und die Sicherheit erhöhen soll. Dafür sind 44,6 Millionen Euro vorgesehen. Weitere 18,3 Millionen Euro gehen in die Ausrüstung von ÖBB-Zügen mit ETCS-Technik. Ergänzend wird die digitale automatische Kupplung (DAK) im Güterverkehr mit 2,2 Millionen Euro gefördert.

Mobilitätsminister Peter Hanke sprach von einem „starken Signal für eine moderne, sichere und nachhaltige Mobilität“ und lobte die Zusammenarbeit mit der EU-Kommission und den Projektpartnern. Die Investitionen sollen die technische Anschlussfähigkeit im europäischen Bahnnetz verbessern – vor allem entlang wichtiger transeuropäischer Korridore.

Neben der Schiene werden auch andere Verkehrsbereiche unterstützt: Sechs Millionen Euro fließen in sichere Lkw-Parkplätze, weitere Mittel in digitale Innovationen und multimodale Verkehrsprojekte, an denen Österreich beteiligt ist.

Die EU-Mitgliedstaaten haben den Fördervorschlag am 2. Juli 2025 angenommen. Damit ist der Weg frei für die Vertragsvorbereitungen und die Auszahlung der ersten Tranche.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel