Rail Cargo Group baut internationales Transportnetz weiter aus

Juli 8, 2025 | Güterverkehr & Logistik

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ihr internationales TransNET und stärkt ihre Präsenz in West-, Zentral- und Südosteuropa. Mit neuen Direktverbindungen, zusätzlichen Rundläufen und einem Fokus auf stabile Qualität möchte die RCG die Entwicklung nachhaltiger Schienengüterverbindungen in der Region weiter vorantreiben.

Neue Verbindung zwischen Ungarn und Rumänien

Mit dem neu eingeführten TransFER Sopron–Arad bietet die RCG eine direkte Verbindung zwischen Ungarn und West-Rumänien. Über den zentralen Logistikstandort Sopron werden Einzelwagen und Wagengruppen zu Ganzzügen gebündelt und innerhalb von 24 Stunden nach Arad transportiert. Die Verbindung zeichnet sich durch planbare Fahrpläne und zusätzliche logistische Dienstleistungen wie Umschlag, Lagerlogistik und Door-to-door-Services aus.

Mehr Rundläufe im Intermodalverkehr nach Rumänien

Die Verbindung TransFER Genk–Curtici zwischen Belgien und Rumänien wird künftig mit sechs Rundläufen pro Woche betrieben. Sie eignet sich für verschiedenste Ladeeinheiten – darunter auch nicht-kranbare Sattelauflieger – und bietet mit rund 40 Stunden Laufzeit eine schnelle Transportlösung für den intermodalen Verkehr in Südosteuropa.

Ausbau auch auf der Westbalkanroute

Auch der TransFER Belgrade–Rijeka wird weiter ausgebaut. Die Anzahl der Rundläufe steigt von zwei auf drei pro Woche. Die Strecke verbindet das serbische Terminal Nelt bei Belgrad mit dem kroatischen Hafen Rijeka, über den ein Großteil des serbischen Außenhandels abgewickelt wird. Kurze Laufzeiten, Eigentraktion und ergänzende Logistikleistungen machen die Verbindung besonders attraktiv.

Stabiler Betrieb auf der Achse Wien–Duisburg

Seit zwei Monaten ist auch der TransFER Vienna–Duisburg mit zwei wöchentlichen Rundläufen im Regelbetrieb. Die Strecke ergänzt die stark frequentierte Verbindung zwischen Budapest und Duisburg und bindet über Antennenverbindungen weitere Standorte in Ungarn, Italien und Österreich an.

Mit dem Ausbau ihres TransNET verfolgt die Rail Cargo Group das Ziel, zuverlässige und umweltfreundliche Schienentransporte in Europa weiter zu fördern.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel