Die bundesweite Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn AG im Auftrag von Bund und Ländern zum 9-Euro-Ticket bestätigt nach Ablauf des ersten Monats des Aktionszeitraumes erste Trendaussagen und lässt nun zahlengestützte und repräsentative Rückschlüsse zur Nutzung, Verkehrsverlagerung und auch – induzierung zu.
„Nachfrage, Bekanntheit und Attraktivität des 9-Euro-Tickets sind ungebrochen hoch, wir verzeichnen überall vollere Busse und Bahnen. Sehr erfreulich ist auch, dass ein Fünftel der Käuferinnen und Käufer angibt, dass es den ÖPNV zuvor normalerweise nicht genutzt hat. Dabei wären sechs Prozent der Fahrten ohne das 9-Euro-Ticket mit einem anderen Verkehrsmittel außerhalb des ÖPNV unternommen worden, davon gut die Hälfte mit dem Auto“, so VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff.
9-Euro-Ticket
Erste Daten: Das Urteil der Bevölkerung zum 9-Euro-Ticket
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) koordiniert gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) im Auftrag von Bund und Ländern Deutschlands umfangreichste Marktforschung zum 9-Euro-Ticket. Seit Anfang Juni befragen die Meinungsforschungsinstitute forsa und rc Research & Consulting im Auftrag von VDV und DB wöchentlich 6.000 Personen ab 14 Jahren bevölkerungsrepräsentativ. Im gesamten Aktionszeitraum von Juni bis August werden somit insgesamt 78.000 Bürgerinnen und Bürger zum 9-Euro-Ticket interviewt, dabei werden alle Kundengruppen und auch Nichtkund:innen befragt.
[Lies hier weiter.]Ein Monat 9-Euro-Ticket: Hohe Nachfrage und Fahrgastzahlen über Vor-Corona-Niveau
Der erste Monat der 9-Euro-Ticketaktion ist vorbei und die Deutsche Bahn (DB) zieht eine positive Zwischenbilanz: Bundesweit hat die DB seit dem Verkaufsstart mehr als 10 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft. 52 Prozent davon haben die Kund:innen digital über die App DB Navigator und bahn.de erworben. Das 9-Euro-Ticket ist weiterhin auch an den rund 5.500 Fahrkartenautomaten der DB und in den über 400 DB-Reisezentren erhältlich.
[Lies hier weiter.]Rund 16 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ist weiterhin hoch: Innerhalb der ersten drei Wochen seit dem Verkaufsstart sind bis dato bundesweit rund 16 Millionen Tickets verkauft worden. Hinzu kommen die mindestens zehn Millionen Tickets der Abonnentinnen und Abonnenten, die für die drei Monate Juni, Juli und August als 9-Euro-Ticket gelten. Die ersten Rückläufe einer bundesweit durch den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Deutsche Bahn im Auftrag von Bund und Ländern koordinierten Marktforschung zeigen zudem, dass die Kaufabsicht der Bürgerinnen und Bürger auch für den Monat Juli hoch bleibt.
[Lies hier weiter.]