Die Deutsche Bahn (DB) feiert 20 Jahre ICE Brüssel. Und immer mehr Fahrgäste nutzen den grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Deutschland und Belgien. Für das Jahr 2022 erwartet die DB erstmals über eine Million Reisende, die den ICE Brüssel für die Fahrt nach Belgien oder Deutschland nutzen.
[Lies hier weiter.]DeutscheBahn
Neuer DB-Fahrplan 2023: ein weiterer Schritt zum Deutschlandtakt
Die Deutsche Bahn (DB) investiert weiter konsequent in neue Fahrzeuge und attraktive Verbindungen. Mit dem Fahrplan 2023 verbindet sie den Nordwesten und Süden Deutschlands schneller und direkter miteinander. Fahrgäste können künftig zwei Mal pro Stunde zwischen Köln und München reisen und das bis zu 15 Minuten schneller als bisher. Gleichzeitig bietet die DB mehr Verbindungen zum Frankfurter Flughafen und damit eine umweltfreundliche Alternative zu innerdeutschen Kurzstreckenflügen. Außerdem schafft sie mit ihren europäischen Partnerbahnen weitere attraktive Reisemöglichkeiten ins Ausland. Der neue Fahrplan gilt ab dem 11. Dezember 2022.
[Lies hier weiter.]Ukraine-Deklaration: Europäische Bahnen setzen kräftiges Zeichen der Solidarität und Unterstützung
Der Europäische Eisenbahnverband CER hält gerade in Wien den jährlich stattfindenden CEO-Summit ab. Rund 30 Bahnchefs folgten der Einladung von Andreas Matthä, ÖBB CEO und Präsident des Europäischen Eisenbahnverbandes CER, um sich über aktuelle Branchenthemen auszutauschen. Beim Summit 2022 stehen Digitalisierungsfragen sowie der Krieg in der Ukraine im Vordergrund.
[Lies hier weiter.]Cambridge Quantum und DB Netz AG nutzen neueste Quantenalgorithmen zur Optimierung der Zugplanung
Cambridge Quantum (CQ) und die Deutsche Bahn Netz AG (DB) gaben eine Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen untersucht werden soll, wie Quantencomputer die Umplanung des Schienenverkehrs im Rahmen des langfristigen Transformationsplans der DB Digitale Schiene Deutschland verbessern können, um die Infrastruktur und das Eisenbahnsystem der DB mit innovativen Technologien zu digitalisieren und eine höhere Kapazität und eine optimale Nutzung der Schienennetze zu erreichen.
[Lies hier weiter.]