Technik mit Zeitgewinn: Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen. Schon heute können so pro S-Bahn-Werk täglich bis zu 20 Stunden an zeitaufwendigen Routinearbeiten entfallen. Das entlastet die Mitarbeitenden und schafft damit mehr Kapazitäten für die gezielte Instandhaltung der wachsenden Fahrzeugflotten. Digitalisierung, Automatisierung, der Einsatz Künstlicher Intelligenz und eine konzernweite Einstellungsoffensive sind für die Deutsche Bahn außerdem Mittel gegen den drohenden Fachkräftemangel.
[Lies hier weiter.]Digitale Schiene
Deutsche Bahn und Industrie erproben vollautomatisiertes Fahren von Zügen
Im Rahmen der Initiative Digitale Schiene Deutschland treibt die Deutsche Bahn (DB) mit Siemens Mobility, Bosch und weiteren Partnern den digitalen Bahnbetrieb der Zukunft voran. Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „AutomatedTrain“ erproben die Partner in den kommenden drei Jahren vollautomatisierte Bereitstellungs- und Abstellungsfahrten von Zügen.
[Lies hier weiter.]