Durch den Lockdown in fast ganz Europa hatte der Schienengüterverkehr mit massiven Einbrüchen zu kämpfen. Geschlossene Industriestandorte, wirtschaftlich unsichere Zeiten und der nun deutlich günstigere Straßentransport haben für einen Rückgang um 25 % gesorgt.
Jetzt braucht es nicht nur wirtschaftliche Impulse, sondern vor allem wirksame Maßnahmen, um den ökologischen Transport auf der Schiene zu stärken und konkurrenzfähig zu machen!
Verkehrswirtschaft
Klimaziele nur durch massive Investitionen erreichbar
Experten diskutierten bei WKÖ-Veranstaltung über Infrastrukturausbau und alternative Antriebe und in einem Punkt sind sich alle Verkehrsexperten einig: Ohne massive Investitionen sowohl in die Infrastruktur als auch in neue Technologien wird Klimapolitik im Verkehrsbereich nicht funktionieren. „Wir brauchen das, was ich gerne die drei Is nenne: nämlich Investition, Infrastruktur und Information. Denn es geht darum, eine Win-Win-Situation für die Umwelt und für die Wirtschaft zu schaffen“, sagte Ulrike Rabmer-Koller, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich.
[Lies hier weiter.]