Umweltfreundliches Intermodalkonzept: Duvenbeck und Partner erreichen Finale im Deutschen Logistik-Preis

Okt. 25, 2024 | Güterverkehr & Logistik

Audi und die Duvenbeck Unternehmensgruppe haben es mit ihrem bahnbasierten Konzept zur nachhaltigen Produktionslogistik in die Endrunde des Deutschen Logistik-Preises geschafft. Im Projekt „Relay Zero Supply Chain“ werden Lkw-Trailer per Bahn zwischen den Audi-Werken in Neckarsulm, Ingolstadt und Győr (Ungarn) transportiert, wodurch wöchentlich 185.000 Transportkilometer und jährlich bis zu 11.500 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Die Logistikkette wird über einen „Control Tower“ in Niederaichbach digital überwacht, der sämtliche Lieferungen transparent nachverfolgt. Seit April 2023 verkehrt ein 600 Meter langer Zug täglich auf der Strecke Regensburg–Ungarn, und durch den Einsatz von HVO100-Biokraftstoff wird die Umweltbelastung weiter gesenkt.

Das Projekt unterstreicht das Potenzial einer industrieübergreifenden Dekarbonisierung und wurde bei der Preisverleihung des BVL Supply Chain CX-Events in Berlin ausgezeichnet.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel