In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 ist der Gütertransport auf Chinas Schienen spürbar gewachsen. Nach Angaben der China State Railway Group Co., Ltd. profitierte das nationale Bahnnetz sowohl von einer höheren Auslastung als auch von verbesserten Abläufen im Betrieb.
Insgesamt wurden von Januar bis Juli mehr als 2,33 Milliarden Tonnen Waren befördert, ein Zuwachs von 3,3 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die durchschnittliche Zahl beladener Güterwagen lag bei 183.300 pro Tag und damit um 4,1 Prozent höher als 2024.
Ein großer Teil des Transportvolumens entfiel erneut auf Kohlelieferungen, die sich auf rund 1,19 Milliarden Tonnen summierten. Auch andere Bereiche legten kräftig zu: So nahmen die Transporte von Baumaterialien um 13,6 Prozent und von Getreide um 12,7 Prozent zu.
Neben dem Inlandsverkehr entwickelte sich auch das internationale Geschäft positiv. Im Verkehr mit Zentralasien wurden in diesem Zeitraum 8.526 Zugfahrten gezählt, was einem deutlichen Plus von 23,2 Prozent entspricht. Auf der China-Laos-Bahn erreichte das grenzüberschreitende Frachtvolumen 3,44 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 6,4 Prozent im Jahresvergleich.