Berliner Straßenbahnen bieten kostenloses WLAN für Fahrgäste an

März 7, 2024 | ÖPNV

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben eine bedeutende Neuerung angekündigt, die das Reiseerlebnis für Fahrgäste der Straßenbahn in der Hauptstadt deutlich verbessern wird. Ab sofort können Passagiere in allen 381 Straßenbahnen der BVG kostenlos auf das BVG Wi-Fi zugreifen.

Die Einführung des kostenlosen WLAN-Dienstes in den Straßenbahnen markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Bemühung der BVG, den öffentlichen Nahverkehr für die Fahrgäste attraktiver und komfortabler zu gestalten. Durch die Ausstattung aller Straßenbahnen mit dem BVG Wi-Fi wurde eine flächendeckende Verfügbarkeit geschaffen, die es den Fahrgästen ermöglicht, während ihrer Fahrt online zu bleiben und ihre Zeit effizient zu nutzen.

Neben der Straßenbahnflotte plant die BVG auch die Einführung des kostenlosen WLAN-Dienstes in ihren Bussen. Bereits im März dieses Jahres soll der WLAN-Betrieb in den Bussen starten, und bis Mitte des Jahres werden fast alle Omnibusse der BVG mit dem BVG Wi-Fi ausgestattet sein. Lediglich in Fahrzeugen, die in den kommenden beiden Jahren aus dem Betrieb genommen werden, wird das WLAN nicht mehr eingebaut.

Darüber hinaus bietet die BVG bereits kostenloses WLAN an allen 175 U-Bahnhöfen in Berlin an. Zukünftig plant das Unternehmen, auch in den U-Bahnen selbst entsprechende Technologien für kostenfreies WLAN einzuführen. Dies wird es den Fahrgästen ermöglichen, nahtlos und ohne Unterbrechung sowohl an den Stationen als auch während der Fahrt im Internet zu surfen.

Die Initiative der BVG, kostenloses WLAN in ihren öffentlichen Verkehrsmitteln anzubieten, wird von vielen Fahrgästen positiv aufgenommen. Sie trägt dazu bei, den Komfort und die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin weiter zu steigern und stellt einen wichtigen Schritt zur Modernisierung des öffentlichen Verkehrssystems dar.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel