Brenner Basistunnel: Erfolgreicher Abschluss des Baulos „H52 Hochstegen“ vor Weihnachten

Dez. 15, 2023 | Bau

Wie geplant konnte das Bauende für das Baulos „H52 Hochstegen“ nahe der Brennergrenze rechtzeitig vor Weihnachten verkündet werden. Kurz zuvor wurden ebenfalls die Bauarbeiten im Baulos „H71 Eisackunterquerung“ in Südtirol abgeschlossen.

Das Baulos „Hochstegen“ war, ähnlich wie das Südtiroler Baulos, äußerst komplex und herausfordernd. Dies resultierte aus der Lage dieses Abschnitts in wasserführenden, karbonatischen Gesteinsschichten, der sogenannten „Hochstegenzone“.

In den 23 Monaten Bauzeit waren neben Tunnelvortriebsarbeiten in der Hochstegenzone auch umfangreiche Injektionen und Sicherungsmaßnahmen erforderlich, um einen sicheren Vortrieb zu ermöglichen.

„Das Baulos war mit insgesamt fünf Kilometern Tunnelvortrieb eigentlich sehr überschaubar. Sehr anspruchsvoll war jedoch das Durchfahren der wasserführenden, karbonatischen Gesteinsschichten. Hierbei mussten etwa 900 Meter Erkundungsstollen in Richtung Brenner ausgebrochen werden. Wir haben es trotz der technisch anspruchsvollen Geologie in der vorgegebenen Bauzeit geschafft. Ein Dank gilt hier der zuständigen Baufirma und vor allem den Mineuren, die unter diesen schwierigen Tunnelbaubedingungen großartige Arbeit geleistet haben. Das stimmt uns zuversichtlich für das nun folgende Baulos H53 Pfons-Brenner.“

Projektleiter Michael Knapp

Auch die Projektgesellschaft BBT SE als Bauherrin und deren Vorstände, Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola, zeigen sich hocherfreut über den Abschluss eines weiteren Tunnelabschnitts nach der Eisackunterquerung in diesem Jahr: „In diesem Bereich ist der Erkundungsstollen nur noch knapp zwei Kilometer von der Staatsgrenze am Brenner entfernt. Mit dem Durchschlag wird der Tunnel dann erstmals die beiden Staaten Italien und Österreich unterirdisch miteinander verbinden.“

Mit dem Jahresende 2023 wird der Bereich „H52 Hochstegen“ nun an die nachfolgende Baufirma für den neuen Abschnitt „H53 Pfons-Brenner“ übergeben.

Projektdaten Baulos H52 Hochstegen:

  • Sprengvortrieb von insgesamt fünf Tunnelkilometern.
  • Errichtung von rund 3,2 km Haupttunnel.
  • Ausbruch von 0,9 km Verbindungstunnel und Querschlägen.
  • Vortrieb von 0,9 km Erkundungsstollen.

Auftragssumme: ca. 102 Mio. EUR Bauzeit: rund 2 Jahre

Leistungsumfang:

  • Bereich Überleitstelle: Errichtung von drei Abzweigkavernen und zwei Verbindungstunneln auf Haupttunnelebene.
  • Bereich Hochstegenzone: Durchörterung des Überganges Bündner Schiefer zu Zentralgneis (Triaszone und Hochstegenmarmor in der Ebene Erkundungsstollen und auf Ebene der Haupttunnelröhren).
  • Kubatur ausgebrochen: ca. 400.000 m³
  • Injektionsmenge gesamt: 4.000 m³
  • Auftragnehmer: Swietelsky Tunnelbau

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel