• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

CEOs des europäischen Güterbahnen bekräftigen das Ziel, bis 2030 einen Anteil von 30 % am Modal Split zu erreichen

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Die CEOs des europäischen Schienengüterverkehrs der Gemeinschaft der europäischen Eisenbahn- und Infrastrukturunternehmen (CER) und des Internationalen Eisenbahnverbandes (UIC) kamen am 13. Oktober in Wien zu ihrem jährlichen hochrangigen Treffen zusammen und bekräftigten ihre Verpflichtung „30 bis 2030“ und schlugen vor, die Schiene in den Mittelpunkt der europäischen Ambitionen zu stellen, sich von der Abhängigkeit von importierten Energiequellen zu befreien.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

In einem Austausch mit Kristian Schmidt, Direktor für Landverkehr bei der Europäischen Kommission, betonten die CEOs der Güterbahnen die Verkehrsverlagerung auf die Schiene mehr denn je, wenn Europa eine langfristige Energiesicherheit erreichen wolle. Aus dieser Perspektive sollte das ursprüngliche Ziel, bis 2030 einen Anteil von 30 % am Modal Split zu erreichen, nicht mehr als bloßes Ziel für den Sektor betrachtet werden, sondern als absolutes und notwendiges Minimum. Europa steht derzeit vor einer „gesellschaftlichen Entscheidung“, die durch einen politischen Paradigmenwechsel hin zu einer drastischen Steigerung der Energieeffizienz im Verkehr unterstützt werden muss.

Ein solcher Quantensprung wird nicht möglich sein, wenn die Schiene, der mit Abstand energieeffizienteste aller Verkehrsträger, nicht entschieden in den Mittelpunkt der europäischen und nationalen Verkehrspolitik gestellt wird. Während Investitionen in das Schienennetz (TEN-V) Vorrang vor allen anderen Infrastrukturinvestitionen haben müssen, sind andere Initiativen zur Optimierung der Nutzung der Eisenbahninfrastruktur nach wie vor mit einem gravierenden Mangel an Ressourcen konfrontiert. Technologien wie ERTMS (European Rail Traffic Management System) und Digital Automatic Coupling erfordern sofortige und erhebliche Unterstützung, um eine rasche Migration und eine spürbare Kapitalrendite zu ermöglichen. Die Kofinanzierung der Entwicklung von Instrumenten zur Verbesserung des digitalen Kapazitätsmanagements und zur Implementierung digitaler Frachtplattformen ist jedoch von gleicher und größter Bedeutung.

Da die europäischen Entscheidungsträger die Möglichkeit in Betracht ziehen, einen „Solidaritätsbeitrag“ auf die Gewinne der in der Erdöl-, Gas- und Kohleförderung tätigen Unternehmen zu erheben, scheint es naheliegend, dass ein Teil der daraus resultierenden Einnahmen vorrangig den Großprojekten zugewiesen werden sollte, die die Eisenbahn seit Beginn des Jahrhunderts fordert. Die CEOs des europäischen Schienengüterverkehrs haben eine Erklärung verabschiedet, in der sie ihr Engagement bekräftigen und diesen Appell wiederholen.

Clemens Först, Vorstandsvorsitzender der ÖBB RCG: „Jede Krise der letzten Jahre unterstreicht die Bedeutung der Schiene – denn sie ist zehnmal klimafreundlicher, bietet Versorgungssicherheit und benötigt 7-mal weniger Energie pro Tonnenkilometer als Lkw. Trotzdem ist Europa ein globaler Nachzügler in Bezug auf den Anteil der Schiene an den Verkehrsträgern. Es ist daher unerlässlich, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die der Schienengüterverkehr benötigt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Dies bedeutet in erster Linie ausreichende Kapazität mit interoperabler Infrastruktur und fairen Wettbewerb mit der Straße. Kurzfristig müssen die Strompreise dringend gedeckelt werden.“

CER-Exekutivdirektor Alberto Mazzola sagte: „Angesichts der explodierenden Strompreise steht die Schiene, die der energieeffizienteste Verkehrsträger ist, paradoxerweise vor einem beispiellosen Risiko einer umgekehrten Verkehrsverlagerung. Da Europa mit einer strukturellen und langfristigen Energiekrise konfrontiert ist, ist es unerlässlich, dass Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse wie der Schienenverkehr eine Sonderbehandlung erhalten. Dazu gehört die Verwendung zumindest eines Teils der Einnahmen aus Solidaritätsbeiträgen auf die Gewinne von Unternehmen, die in der Erdöl-, Gas- und Kohleförderung tätig sind. CER fordert, dass diese Überlegungen in die Diskussionen einbezogen werden, die derzeit in Brüssel zu diesem Thema geführt werden.“

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (151)
  • Bahnunternehmen (156)
  • Covid-19 (29)
  • Deutsche Bahn (16)
  • Events (9)
  • Fernbus (8)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (72)
  • Infrastruktur (96)
  • InnoTrans (20)
  • Interviews (22)
  • Klimaschutz (69)
  • Nachtzug (29)
  • ÖBB (179)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (131)
  • Westbahn (14)
  • Zukunft Bahn (251)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum