• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

Deutsche Bahnindustrie warnt vor stockendem Neugeschäft und anhaltenden Belastungen

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Der deutsche Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht eine ambivalente Bilanz für das erste Halbjahr 2022: Der Umsatz liegt mit 6,8 Milliarden Euro rund 1,5 Prozent über dem Vorhalbjahreswert. Das Inlandsgeschäft steigt um 24 Prozent. Auch im Auftragseingang verzeichnet die Bahnindustrie im ersten Halbjahr 2022 mit  9 Milliarden Euro ein Plus von rund 29 Prozent, insbesondere durch das wachsende Auftragsvolumen im Inland.
Dennoch warnt man vor drohenden Auswirkungen der Inflation und steigenden Energiepreisen sowie vor der Verschiebung von Schienenprojekten.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

„Insgesamt starke Zahlen für die weltwirtschaftliche Lage der letzten Jahre. Das ist allerdings maßgeblich auf Großprojekte im Fahrzeugbereich zurückzuführen. Grundsätzlich geht es immer noch viel zu langsam voran mit der Verkehrswende, wie man am Infrastrukturgeschäft deutlich erkennen kann“, sagte VDB-Präsident Andre Rodenbeck.

Der Auslandsumsatz sinkt im ersten Halbjahr 2022 um 35 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Auch der Auftragseingang außerhalb Deutschlands geht um 7 Prozent zurück. Die Regression im Export sei auf die andauernde Lieferkettenkrise und verschobene oder gestreckte öffentliche Aufträge zurückzuführen. Perspektivisch gerate die Ertragslage aufgrund steigender Energiekosten, der Inflation sowie belasteter Lieferketten weiter unter Druck. Die Auswirkungen der Krisen der letzten Jahre kämen laut Rodenbeck sichtbar in der Bahnindustrie an.

Quelle: Verband der Bahnindustrie

Mehrkostenteilung und Energiepreisbremse: „Inflation darf nicht nur das Problem der Hersteller und Auftragnehmer bleiben“

„Wir müssen angesichts der aktuellen Lage damit rechnen, dass uns bei vollen Auftragsbüchern Ende des Jahres trotzdem betriebswirtschaftlich ernste Situationen drohen“, warnt Rodenbeck.
Die Bahnbranche arbeitet überwiegend mit langlaufenden Liefer- und Rahmenverträgen zu festen Preisen. Es besteht für die Bahnindustrie somit kaum eine Möglichkeit, die aufgrund der derzeitigen Lage massiv gestiegenen Kosten von Materialien und Komponenten fair weiterzugeben. Der VDB fordert deshalb das Aussetzen der Preisbasis von Bestandsverträgen und Überführung der Einzelprojekte auf die Preisbasis aktueller Verträge sowie die Vereinbarung von Preisgleitklauseln und Regelungen zu höherer Gewalt in Neuverträgen.

Beschaffungsstellen müssten in die Lage versetzt werden, die aktuelle Situation finanziell zu kompensieren. Sonst werde es schnell zu Verschiebungen oder Reduzierung von Schienenaufträgen kommen. „Die Beschaffung neuer Schienenfahrzeuge jetzt zu verschieben, ist für die Energieeffizienz, den Klimaschutz und nicht zuletzt für den Fahrgast absolut kontraproduktiv“, erklärte Rodenbeck. Auch bei den steigenden Energiekosten sei dringender Handlungsbedarf. Die Bahnindustrie brauche schnelle und praxisnahe Unterstützung des Bundes in Form eines Energiepreisdeckels und eines Rettungsschirms für Unternehmen in unverschuldet existenzbedrohenden Situationen. Das sei auch mit Blick auf den globalen Wettbewerb nicht unerheblich.

Investitionen müssen schneller im Markt ankommen

Auch vom Bund bereitgestellte Mittel für die Modernisierung und den Ausbau des Schienennetzes müssten dynamisch ansteigen, aber auch deutlich schneller abfließen. Investitionen kommen nicht schnell genug im Markt an. „Um die Klimaneutralität bis 2040 und die durchgängige betriebliche Verfügbarkeit auf der Schiene zu gewährleisten, müssen ab 2023 im Durchschnitt bis zu 950 Streckenkilometer pro Jahr ersetzt, angepasst oder neugebaut werden. Also nahezu eine Verdopplung der bisherigen Leistung“, sagte VDB-Geschäftsführer Axel Schuppe.

Auch bei der Digitalisierung der Schiene müsse das Tempo deutlich zunehmen. „Wenn wir das heutige behäbige Tempo beibehalten, erreichen wir gemessen an den Infrastruktur-Investitionen die vollständige Digitalisierung nicht vor 2077. Etwa 42 Jahre zu spät“, so Schuppe.
„Das Neun-Euro-Ticket hat gezeigt, dass die Nachfrage nach moderner Schienenmobilität da ist. Diese Nachfrage gilt es jetzt auch zu bedienen. Die Politik muss jetzt die Rahmenbedingungen für beste Angebote schaffen“, sagte Rodenbeck.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (151)
  • Bahnunternehmen (156)
  • Covid-19 (29)
  • Deutsche Bahn (19)
  • Events (9)
  • Fernbus (8)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (73)
  • Infrastruktur (97)
  • InnoTrans (20)
  • Interviews (22)
  • Klimaschutz (70)
  • Nachtzug (29)
  • ÖBB (180)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (134)
  • Westbahn (14)
  • Zukunft Bahn (254)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum