Metra Metropolitan Rail (Metra) hat bekannt gegeben, dass sie Stadler mit einem Rahmenvertrag über 16 batterieelektrische Triebzüge beauftragen. Dies markiert einen Meilenstein als erste kompetitive Ausschreibung für batteriebetriebene Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten, die von Stadler gewonnen wurde. Die Züge werden eine Schlüsselrolle in Chicagos Verkehrslandschaft einnehmen und eine nachhaltige und effiziente städtische Mobilität fördern.
Erster Schritt in Richtung emissionsfreier Schienenverkehr
Die erste Bestellung umfasst acht zweiteilige Triebzüge, die in der Rock Island Line eingesetzt werden sollen. Diese können zu einem späteren Zeitpunkt zu drei- oder vierteiligen Triebzügen erweitert werden. Die Fahrzeuge werden gemäß dem Buy America Act in den USA gebaut und werden alle Normen des Americans with Disabilities Act (ADA) und der Federal Railroad Administration (FRA) erfüllen.
Winterfest und umweltfreundlich
Die von Metra bestellten Züge werden speziell für die strengen Winterbedingungen in Chicago ausgelegt sein. Sie werden über eine effiziente Klimatechnik mit Fußbodenheizung in den Einstiegsbereichen verfügen sowie über eine robuste Isolierung und gut abgedichtete Maschinenräume, um die Antriebstechnik zu schützen.
Stadler bekräftigt Führungsposition
Martin Ritter, CEO von Stadler US, betont die Bedeutung dieser Zusammenarbeit:
„Unsere BEMU-Technologie unterstützt Verkehrsbetriebe wie Metra dabei, den öffentlichen Nahverkehr in den USA auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Wir sind begeistert, diese Züge für den Großraum Chicago zu fertigen und freuen uns auf die Partnerschaft mit Metra.“
Metra sieht positive Auswirkungen
Jim Derwinski, CEO/Executive Director von Metra, äußert sich optimistisch über die neuen Züge:
„Wir sind überzeugt, dass diese Züge eine wichtige Ergänzung unserer Flotte sein werden. Neben den Vorteilen für die Umwelt und die Lärmminderung könnten sie auch eine wichtige Rolle bei unserer Vision spielen, häufiger ganztägige Verbindungen anzubieten.“
Stadler: Erfolge in den USA und weltweit
Im Jahr 2023 erhielt Stadler den Zuschlag von Caltrain zur Entwicklung des ersten batterieelektrischen Doppelstock-Triebzuges für die USA. Zusätzlich unterzeichnete Stadler im Oktober 2023 einen Vertrag über die Lieferung von 29 wasserstoffbetriebenen Zügen für die California State Transportation Agency (CalSTA) und Caltrans.
Mit diesen Entwicklungen in den USA sowie erfolgreichen Verkäufen von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antriebslösungen weltweit unterstreicht Stadler seine führende Position im Bereich nachhaltiger Schienenverkehrstechnologien.