Der internationale Anbieter von Inspektionstechnologie für die Eisenbahninfrastruktur, DMA, hat Stefan Damm zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Er tritt sein Amt zum 1. März 2025 an und folgt auf Klaus Vetter, der in den Verwaltungsrat des Unternehmens wechselt und weiterhin CEO von Plasser Italiana bleibt.
Erfahrung in der Bahnindustrie
Stefan Damm verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Bahnbranche. Zuletzt leitete er den Geschäftsbereich Inspection Solutions bei Goldschmidt, wo er in den vergangenen fünf Jahren eine zentrale Rolle beim Aufbau und der Skalierung des Bereichs spielte. Unter seiner Führung wurden mehrere Unternehmen zu einem bedeutenden Marktteilnehmer in diesem Segment zusammengeführt. Dabei trieb er Produktinnovationen voran und förderte die Expansion in neue Märkte.
Zukunftspläne für DMA
„Ich freue mich, die Leitung von DMA in einer Phase der Marktkonsolidierung zu übernehmen“, erklärte Damm. Durch die Zugehörigkeit zur Plasser-Gruppe sieht er Möglichkeiten, das Wachstum des Unternehmens weiter zu beschleunigen. Im Fokus stehe die Integration technologischer Kompetenzen innerhalb der Unternehmensgruppe, um ein umfassendes Lösungsportfolio bereitzustellen. Ziel sei es, Diagnosewerkzeuge, vorausschauende Wartungslösungen und Echtzeit-Überwachungssysteme weiterzuentwickeln.
Innovative Inspektionstechnologien
DMA bleibt ein Vorreiter bei der Entwicklung datenbasierter Inspektionssysteme für Bahnbetreiber. Die Technologien des Unternehmens unterstützen die Optimierung der Instandhaltungsprozesse, senken Betriebskosten und tragen zur Erhöhung der Sicherheit sowie der Zuverlässigkeit von Bahninfrastrukturen bei.
Über DMA
DMA ist eine Tochtergesellschaft der DRS AG und Teil der Plasser-Gruppe. Das Unternehmen spezialisiert sich auf innovative Diagnosetechnologien für die Eisenbahninfrastruktur, insbesondere auf KI-gestützte Videoinspektionssysteme und Weicheninspektionssysteme für die vorausschauende Wartung. Mit diesen Lösungen unterstützt DMA Bahnbetreiber weltweit bei der Verbesserung von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz ihrer Netze.