InnoTrans 2026: Drei Jahrzehnte InnoTrans – Mobilitätsmesse blickt zum Jubiläum in die Zukunft

Okt. 28, 2025 | Bahnindustrie

Die InnoTrans, internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, feiert 2026 ihr 30-jähriges Bestehen. Vom 22. bis 25. September 2026 wird das Berliner Messegelände erneut zum Treffpunkt der globalen Mobilitätsbranche. Bereits ein Jahr vor dem Start ist die Messe vollständig ausgebucht – mit wachsender internationaler Beteiligung und einem erweiterten Programmangebot.

Starke Nachfrage und neue Themenschwerpunkte

Mit 200.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche verzeichnet die 15. InnoTrans eine hohe Nachfrage, insbesondere im Bereich Railway Infrastructure. Auch das 2024 eingeführte AI Mobility Lab wird fortgesetzt. Es präsentiert Lösungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik, Cybersecurity und Datenschutz für Verkehrssysteme. Ergänzt wird das Angebot durch Fachvorträge und geführte „AI Tours“, die Einblicke in KI-basierte Anwendungen geben.

Zunehmende Internationalisierung

Der Anteil ausländischer Aussteller ist so hoch wie nie. Mehr als 200 Unternehmen sind erstmals dabei, darunter viele aus Europa, China und Indien. Neben der Deutschen Bahn nehmen internationale Verkehrsunternehmen wie China Railway, die Saudi Railway Company, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder Ferrovie dello Stato Italiane teil. Auch zahlreiche Industrieverbände aus unterschiedlichen Ländern, darunter Swissrail, ACRI (Tschechien) oder MAFEX (Spanien), präsentieren sich.

Fachlicher Austausch in der InnoTrans Convention

Die InnoTrans Convention bildet den Rahmen für Diskussionen zu aktuellen und zukünftigen Mobilitätsthemen. In den Dialog Foren tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter von Branchenverbänden wie dem Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), UNIFE oder dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) aus. Weitere Foren, etwa das International Design Forum oder das Public Transport Forum, ergänzen das Programm.

Neue Formate für Vernetzung und Innovation

Das Rahmenprogramm setzt auf Interaktion und Innovation. Der Mobility Cleaning Circle verknüpft Mobilitäts- und Reinigungsbranche, während das Railway Influencer Festival Fachpublikum und Content-Creators zusammenbringt. Zudem findet der „InnoTrans Hackathon – AI on Track“ statt, bei dem Entwicklerinnen, Start-ups und Aussteller KI-basierte Lösungen erarbeiten.

Nachwuchsförderung im Fokus

Mit dem InnoTrans Campus rückt die Messe den Austausch zwischen Unternehmen und Fachkräften von morgen in den Mittelpunkt. Recruiting-Formate wie das RecruitingLAB, die Jobwall und die Talent Stage bieten Möglichkeiten zur Vernetzung. Der Eurailpress Career Boost wird 2026 wieder live auf der Bühne ausgetragen.

Jubiläum mit Rückblick und Ausblick

Zum 30-jährigen Bestehen blickt die InnoTrans auf ihre Entwicklung seit 1996 zurück. Das Jubiläum wird mit Rückblicken und Highlights gefeiert. Der Ticketverkauf für 2026 startet im März.

Über die InnoTrans

Die InnoTrans findet alle zwei Jahre in Berlin statt und deckt die Segmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction ab. Veranstalter ist die Messe Berlin GmbH. Für den asiatischen Markt folgt 2027 die InnoTrans Asia in Singapur.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel