Die Migros setzt weiterhin auf den Schienengütertransport und plant, ihre langjährige Zusammenarbeit mit SBB Cargo langfristig zu sichern. Aktuell laufen Verhandlungen zwischen Migros und dem Transportunternehmen, um einen neuen Vertrag abzuschließen. Ziel ist es, eine effiziente und umweltfreundliche Logistik sicherzustellen.
Bahntransport als zentrale Säule der Migros-Logistik
Tagtäglich transportiert SBB Cargo rund 320 Bahnwagen für die Migros durch die gesamte Schweiz. Im Jahr 2024 wurden so insgesamt knapp 1,2 Millionen Tonnen Waren über eine Strecke von 12,1 Millionen Kilometern befordert. Damit ist die Migros die größte Kundin von SBB Cargo.
Bereits seit vielen Jahren setzt das Unternehmen auf den klimafreundlichen Bahntransport und baut die Zusammenarbeit kontinuierlich aus. „Wir glauben an und setzen auf eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Schiene. Dadurch stellen wir die Landesversorgung in der Schweiz sicher“, erklärt Rainer Baumann, Mitglied der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes und Leiter des Departements Operations.
Strategische Vorteile des Schienengüterverkehrs
Neben der Reduzierung von CO2-Emissionen bietet der Schienentransport weitere logistische Vorteile. „Die Schiene erlaubt es uns, große Mengen effizient zu transportieren. Zudem umgehen wir Nachtfahrverbote und Staus auf den Autobahnen“, so Baumann. Dies trage dazu bei, die Belieferung der Migros-Filialen auch in Zukunft sicherzustellen.
SBB Cargo begrüßt die langfristige Zusammenarbeit mit der Migros. „Wir schätzen die Migros als langfristige Kundin sehr und werden weiterhin gemeinsam an effizienten und umweltfreundlichen Transportlösungen arbeiten“, sagt Alexander Muhm, Leiter Güterverkehr bei SBB.
Die Verhandlungen über den neuen Vertrag laufen derzeit. Beide Unternehmen betonen, dass eine nachhaltige Transportstrategie für die Zukunft der Schweizer Warenversorgung von zentraler Bedeutung ist.