• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

Nachhaltigkeitsbericht 2022: ÖBB Mobilitätsdienstleistungen ersparen Österreich rund 4 Mio. Tonnen CO2

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Zum 14. Mal berichten die ÖBB im Nachhaltigkeitsbericht 2022 über ihre Nachhaltigkeitsperformance und geben Einblick in die zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen, die im vergangenen Jahr im ÖBB Konzern umgesetzt wurden. So konnten 2022 durch die ÖBB Verkehrsleistungen (mit Bahn und Bus) Österreich wieder rund 4 Mio. Tonnen an Treibhausgasemissionen eingespart werden.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

„Wenn es um Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht, folgen wir unserem Leitspruch und denken bei all unseren Handlungen heute bereits an morgen. Das macht die ÖBB zu Österreichs Klimaschutzunternehmen Nr. 1 im Mobilitätsbereich. Dieses Handeln spiegelt sich auch in unserem brandaktuellen Nachhaltigkeitsbericht wider. Darin dokumentieren wir unsere gesamten Aktivitäten auf allen Ebenen im ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereich. Der Bericht zeigt außerdem, wohin die Reise gehen wird und wo wir noch besser werden müssen. Die Mobilität der nächsten 100 Jahre wird vor allem eines sein: nachhaltig“, betont ÖBB CEO Andreas Matthä.

ÖBB haben Versprechen gehalten und sind seit 2022 ohne Glyphosat unterwegs

Dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei den ÖBB tagtäglich gelebt werden und Worten auch Taten folgen, unterstreichen auch einige Highlights aus dem vergangenen Jahr. Der Mobilitätsbereich der ÖBB in Österreich hat 2022 rund 226.000 Tonnen an Treibhausgasemissionen verursacht. Trotz des leichten Anstiegs gegenüber 2021 (rd. 212.000 Tonnen), die durch die wieder gestiegenen Verkehrsleistungen im Personenverkehr entstanden sind, sind die ÖBB-Klimavorteile weiterhin ganz klar gegeben. Alleine die Flugverbindung Wien – Frankfurt – Wien verursacht pro Jahr in etwa gleich viel an CO2-Emissionen wie der gesamte Mobilitätsbereich der ÖBB. Weiters wird seit der Saison 2022 zur Vegetationskontrolle auf den Gleisanlagen kein Glyphosat mehr eingesetzt. Mit der Inbetriebnahme der weltweit ersten Bahnstrom-Windenergieanlage setzen die ÖBB einen weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der Eigenerzeugung von erneuerbaren Energien. Um den Risiken des Klimawandels gezielt zu begegnen, wurde erstmalig eine Klimarisiko- und Vulnerablitätsanalyse durchgeführt. Für einen leiseren Schienengüterverkehr haben die ÖBB zudem im letzten Jahr 96% aller RCA-Güterwagen mit neuen leisen Bremssohlen ausgestattet. Im sozialen Bereich des Nachhaltigkeitsberichts findet sich auch die Steigerung des Frauenanteils im ÖBB-Konzern: Dieser konnte im Jahr 2022 um + 0,9 % auf 15,1 % gesteigert werden. Die ÖBB sind ein attraktiver Arbeitgeber und setzen großen Wert auf eine gute Aus- u. Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen. So wurden allein im Vorjahr zusätzliche 120 neue E-Learnings, Trainings- und Lehr-Apps entwickelt. Der bevorstehende Generationenwandel bringt viele Herausforderungen mit sich, aber auch Chancen. Im Fokus stand daher 2022 die Entwicklung einer ÖBB eigenen Wissenstransfer-Toolbox, die dabei unterstützt, erfolgskritisches Fachwissen und langjährige Erfahrung im ÖBB-Konzern weiterzugeben. Die Aktualisierung der ESG (Environment, Social, Governance)-Ratings bei fünf ÖBB Gesellschaften rundet das Nachhaltigkeitsengagement ab. Ergebnis: alle fünf bewerteten Gesellschaften konnten sich bei den Ratings 2022 verbessern.

Höchster europäischer Berichtsstandard freiwillig und einige Jahre vorab umgesetzt

Bereits seit 2006 informieren die ÖBB transparent und regelmäßig über ihre Nachhaltigkeitsperformance. Der ÖBB Konzern-Nachhaltigkeitsbericht 2021 ist dabei mit dem Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ausgezeichnet worden. 2022 wurde das vorbildliche Berichtswesen nochmals konsequent weiterentwickelt, indem gesetzlich bevorstehende Anforderungen bereits einige Jahre vorab erfüllt wurden. Die ÖBB setzen damit schon jetzt freiwillig auf höchste Standards und werden damit ihren hohen Ansprüchen in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit gerecht. Nicht unwesentlich ist zudem, dass ein effektives Nachhaltigkeitsreporting ökonomische Vorteile mit sich bringt. Denn vor allem auf den internationalen Finanzmärkten sichert eine messbare, starke Nachhaltigkeitsperformance die Grundlage für günstigere Finanzierungskonditionen am Kapitalmarkt („Green Finance“).

Im Jahr 2022 wurde das Team der Nachhaltigkeitsexpert:innen der ÖBB verstärkt und stringenter aufgestellt. Die Ausrichtung und Gesamtstrategie erfolgt weiterhin aus der ÖBB-Holding AG. Zusätzlich wurde in der ÖBB-Business Competence Center GmbH ein neuer Bereich Nachhaltigkeit, unter dem früheren Geschäftsführer des Klimafonds, Ingmar Höbarth, aufgebaut, welcher sich vorrangig mit der Entwicklung und dem Betrieb eines integrierten Nachhaltigkeitskennzahlensystems im Konzern beschäftigen wird. Gemeinsam mit den Nachhaltigkeitsexpert:innen der einzelnen Teilkonzern/-gesellschaften können so Nachhaltigkeitsprojekte im Konzern zielgerichteter umgesetzt und deren Wirkung noch effizienter gemessen werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (170)
  • Bahnunternehmen (164)
  • Covid-19 (30)
  • Deutsche Bahn (25)
  • Events (9)
  • Fernbus (10)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (86)
  • Infrastruktur (108)
  • InnoTrans (20)
  • Interviews (23)
  • Klimaschutz (75)
  • Nachtzug (29)
  • ÖBB (194)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (142)
  • Westbahn (14)
  • Zukunft Bahn (277)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum