Die Künz GmbH hat einen bedeutenden Auftrag der ÖBB erhalten. Bis Ende 2027 wird Künz insgesamt fünf automatische Portalkrane mit Fernsteuerstand für die Terminal Service Austria (TSA) auf den INFRA Terminals in Wien Süd, Wels und Wolfurt liefern. Dieser Auftrag zählt zu den größten im Intermodalgeschäft der letzten Jahre und setzt ein starkes Zeichen für die nachhaltige Entwicklung des Schienengüterverkehrs in Europa.
Die TSA spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der österreichischen Terminal-Infrastruktur und stellt sicher, dass die Kapazitäten für den wachsenden Verkehr im intermodalen Bereich aufrechterhalten werden. Der neue Kranauftrag trägt nicht nur zur Erweiterung der Ladekapazitäten bei, sondern signalisiert auch die zunehmende Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene – ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Logistik.
Sabine Ujhelyi, Sprecherin der ÖBB, äußerte sich zu diesem Großprojekt mit den Worten:
„Ich freue mich über diese Investition, weil sie zum einen eine deutliche Ausweitung der Gerätekapazitäten bedeutet und andererseits damit auch die österreichische Wirtschaft stärkt.“
Im Rahmen des Projekts werden nicht nur fünf neue Krane geliefert, sondern auch bestehende Krananlagen in Wolfurt und Wien Süd auf Automatikbetrieb umgerüstet. Ausgestattet mit modernen Sensoren, werden die neuen Krane in der Lage sein, Container präzise zu erkennen und mit millimetergenauer Genauigkeit auf Lkw oder Waggons abzustellen. Ein weiteres Highlight sind die neuen Fernsteuerstände, die es den Kranfahrern ermöglichen, die Maschinen sowohl manuell als auch halbautomatisch zu steuern. Diese Innovation bietet zudem die Möglichkeit, Menschen mit Behinderungen für Kranführertätigkeiten zu gewinnen und in den Arbeitsprozess zu integrieren.
Die TSA INFRA entschied sich bei der Ausschreibung für eine Total Cost of Ownership (TCO) Betrachtung, bei der nicht nur der Investitionspreis, sondern auch die Betriebskosten über die Lebensdauer der Krane berücksichtigt wurden. Durch diese nachhaltige Perspektive konnte sich Künz gegen internationale Mitbewerber durchsetzen. Neben der Lieferung der Krane wird Künz auch mit dem Wartungsvertrag für die nächsten Jahre betraut.
David Moosbrugger, Geschäftsführer der Künz GmbH, zeigte sich stolz über den gewonnenen Auftrag und hob die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der ÖBB und Künz hervor:
„Dieser Auftrag unterstreicht die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ÖBB und Künz in den letzten Jahrzehnten. Die Krane sind auf höchstem technologischen Standard, und wir sind äußerst stolz, diesen Großauftrag für uns gewinnen zu können.“