Seit sechs Jahren sind bei der Tschechischen Bahn Simulatoren für Triebfahrzeugführer in Betrieb

Mai 20, 2025 | Bahnunternehmen

Seit sechs Jahren setzt die Tschechische Bahn (České dráhy, ČD) auf moderne Kabinensimulatoren, um Lokführerinnen und Lokführer praxisnah auszubilden und regelmäßig weiterzubilden. Die beiden Simulatoren befinden sich in Prag und in Česká Třebová und sind inzwischen ein fester Bestandteil des Schulungssystems des staatlichen Eisenbahnunternehmens.

Die Trainingsgeräte simulieren realitätsgetreu die Bedingungen in einem Führerstand und ermöglichen sowohl Fahrten mit Elektro- als auch Diesellokomotiven. Neben Standardsituationen können die Lokführer hier auch auf außergewöhnliche oder sicherheitsrelevante Situationen vorbereitet werden – etwa auf Hindernisse im Gleis, technische Störungen oder Signale zur Sonderfahrt.

Sicherheit durch realitätsnahes Training

„Die Simulatoren haben die Qualität der Ausbildung deutlich verbessert. Sie ermöglichen das Üben eines breiten Spektrums von Betriebs- und Ausnahmesituationen und tragen so zur Erhöhung der Eisenbahnsicherheit bei“, erklärt Blanka Havelková, Vorstandsmitglied und stellvertretende Generaldirektorin von ČD für Personalwesen. Besonders hilfreich waren die Geräte auch beim Einführen des europäischen Zugsicherungssystems ETCS, das so im Vorfeld trainiert werden konnte.

Die Ausbildung an den Simulatoren ist sowohl für neue Bewerberinnen und Bewerber verpflichtend als auch Bestandteil der jährlichen Schulung für das gesamte Fahrpersonal. Jährlich absolvieren etwa 3.200 aktive Lokführerinnen und Lokführer sowie rund 300 Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger das Training. Die Simulatoren sind täglich in Betrieb, oft auch am Wochenende.

Technik mit Lerneffekt

Die Trainingsumgebung zeigt ein realistisches Streckenbild mit Signalen, Bahnhöfen, Bahnübergängen und der umgebenden Bebauung. Die Szenarien werden im Voraus durch einen Ausbilder definiert. Nach Abschluss der simulierten Fahrt analysiert das System das Verhalten des Lokführers, woraufhin eine detaillierte Nachbesprechung mit dem Ausbilder erfolgt.

Seit Januar 2024 verfügt auch die ČD-Tochtergesellschaft ČD Cargo über einen eigenen Simulator. Dieser befindet sich – wie einer der ČD-Simulatoren – im Verkehrsausbildungsinstitut (Dopravní vzdělávací institut, DVI) in Česká Třebová. Allein im vergangenen Jahr wurden dort rund 700 Lokführerinnen und Lokführer geschult.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel