Stadler liefert neue FLIRT-Züge für Bahnverbindung zum Flughafen Stockholm

Mai 20, 2025 | Bahnindustrie

Die Schweizer Zugherstellerin Stadler hat von der schwedischen Bahngesellschaft A-Train AB den Auftrag zur Lieferung von sieben neuen FLIRT-Triebzügen erhalten. Zusätzlich besteht eine Option auf ein achtes Fahrzeug. Die neuen Züge sollen ab Ende 2029 auf der Strecke zwischen dem Flughafen Arlanda und dem Hauptbahnhof Stockholm zum Einsatz kommen und die bestehende Flotte ersetzen, die seit 1999 in Betrieb ist.

Mit der neuen Generation der FLIRT-Züge will A-Train AB nicht nur die Kapazitäten erweitern, sondern auch das Reiseerlebnis verbessern. Die neuen Fahrzeuge bieten Platz für 323 Sitzplätze – über 50 Prozent mehr als die derzeit eingesetzten Züge. Sie werden 165 Meter lang sein und speziell für die klimatischen Bedingungen in Skandinavien entwickelt.

Die Produktion der Züge beginnt 2026 in den Stadler-Werken im Rheintal (Kanton St. Gallen, Schweiz). Bestandteil des Vertrags ist außerdem ein umfassender Wartungsservice über 15 Jahre. Das Gesamtvolumen des Auftrags beträgt rund 350 Millionen Schweizer Franken.

Individuelles Design und moderner Komfort

Die Züge werden speziell an die Anforderungen des Arlanda Express angepasst. Dabei orientiert sich das Innendesign am nordischen Stil der A-Train Lounge im Stockholmer Hauptbahnhof: helle, offene Räume, bequeme Sitzgelegenheiten und moderne Ausstattung. Die Fahrzeuge bieten verschiedene Sitzbereiche, darunter Lounge-Sitze für Gruppen und ruhige Abteile für Einzelreisende.

Neben einem hohen Komfortstandard verfügen die neuen Züge auch über eine barrierefreie Ausstattung, darunter Rollstuhlplätze, großzügige Gepäckablagen und eine gut sichtbare Kundendienst-Theke. Zwei unterschiedliche Einstiegshöhen (1150 mm und 760 mm) sorgen dafür, dass sie sich flexibel an unterschiedliche Bahnsteigverhältnisse anpassen lassen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und starker Anfahrleistung bieten die Züge eine schnelle und zuverlässige Verbindung.

Zukunftsorientierte Investition in den Bahnverkehr

Die Entscheidung für die neuen Fahrzeuge ist Teil der langfristigen Strategie von A-Train AB, den Arlanda Express zu modernisieren und auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten. „Mit dieser Investition bieten wir unseren Reisenden weiterhin einen erstklassigen Kundenservice mit modernen, ruhigen und pünktlichen Zügen“, erklärt Magnus Zetterberg, CEO von A-Train AB.

Auch Stadler sieht den Auftrag als Bestätigung seiner Produktstrategie. „Der Auftrag zeigt einmal mehr, wie flexibel und individuell unser FLIRT auf spezifische Kundenbedürfnisse angepasst werden kann – sei es in der Technik oder beim Design“, so Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler.

Die neuen FLIRT-Züge sollen die bestehende Fahrzeugflotte nahtlos ablösen, wenn diese Ende 2029 das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel