Die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung für Güterzüge gewinnt an Fahrt, der Testzug kann die nächste große europaweite Erprobungstour unternehmen. Der erste mehrmonatige Praxistest des digitalen Güterzugs wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Besonderheit: Der Testzug war mit verschiedenen Prototypen einer Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) ausgerüstet. Er hat damit Güterstrecken und Rangierbahnhöfe in ganz Europa befahren. Ziel der Testfahrten war es, die Funktionsfähigkeit der DAK in verschiedenen Situationen und unterschiedlichen Bedingungen zu prüfen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren.
[Lies hier weiter.]DAC4EU
Pop-up-Werkstätten für die Einführung der DAK
Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) soll den Schienengüterverkehr in Europa einfacher und schneller machen. Sie bringt Tempo in Abfertigung, Betrieb und Umlauf – am Ende können Güterzüge schneller rollen. Dafür müssen bis 2030 europaweit rund 500.000 Güterwagen mit der DAK ausgerüstet werden. Damit das gelingt, setzt die Deutsche Bahn neben der Umrüstung in eigenen Werkstätten auch auf den Einbau der DAK in Pop-up-Werkstätten.
[Lies hier weiter.]Knorr-Bremse will bis 2030 zu einem führenden Anbieter der DAK am europäischen Markt werden
Knorr-Bremse rüstet mit der Havelländischen Eisenbahn (HVLE) einen Güterzug mit einem Automatisierungssystem aus, das eine automatisierte Bremsprobe ermöglicht. Außerdem produziert Knorr-Bremse die erste Prototypenversion seiner DAK. Beide Innovationen werden als Teil eines Lösungspakets für den Güterverkehr konsequent zur Marktreife gebracht.
[Lies hier weiter.]Das ist die Digitale Automatische Kupplung (DAK)
Die Verlagerung des Warentransports von der Straße auf die Schiene ist entscheidend, um die Klimaziele in Österreich und Europa im Verkehr zu erreichen. Rund 30% der heimischen CO2-Emissionen kommen aus dem Verkehr – Tendenz weiter stark steigend. Im Güterverkehr zählt der Transit-Lkw zu den Hauptemittenten. Der Transport von einer Tonne Fracht mit der Bahn ist hingegen 30-Mal klimafreundlicher als mit dem Lkw.
[Lies hier weiter.]Digitale Revolution im Güterverkehr: Testzug startet zu Fahrt durch Europa
Digitale Revolution im Schienengüterverkehr: Ein Zug mit neuartigen Digitalen Automatischen Kupplungen ist heute zu einem mehrmonatigen Praxistest gestartet. Der deutsche Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat dem Zug das symbolische Abfahrtssignal für seine Fahrt quer durch Europa erteilt.
[Lies hier weiter.]