Die Verlagerung des Warentransports von der Straße auf die Schiene ist entscheidend, um die Klimaziele in Österreich und Europa im Verkehr zu erreichen. Rund 30% der heimischen CO2-Emissionen kommen aus dem Verkehr – Tendenz weiter stark steigend. Im Güterverkehr zählt der Transit-Lkw zu den Hauptemittenten. Der Transport von einer Tonne Fracht mit der Bahn ist hingegen 30-Mal klimafreundlicher als mit dem Lkw.
[Lies hier weiter.]DAK
Digitale Revolution im Güterverkehr: Testzug startet zu Fahrt durch Europa
Digitale Revolution im Schienengüterverkehr: Ein Zug mit neuartigen Digitalen Automatischen Kupplungen ist heute zu einem mehrmonatigen Praxistest gestartet. Der deutsche Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat dem Zug das symbolische Abfahrtssignal für seine Fahrt quer durch Europa erteilt.
[Lies hier weiter.]ÖBB wird Gründungsmitglied des größten bahnspezifischen Innovationsprogramms Europas
Gemeinsam mit der Europäischen Union gründen die ÖBB und 24 europäische Partner aus den Bereichen Bahnen, Industrie und Forschung das mehrjährige, mit über 1 Mrd. Euro dotierte Forschung- und Entwicklungsprogramm „Europe’s Rail Joint Undertaking“.
[Lies hier weiter.]Wichtiger Meilenstein für Einführung der Digitalen Automatische Kupplung (DAK) im europäischen Schienengüterverkehr
Das European DAC Delivery Programme (EDDP) hat am 21. September 2021 nach einer knapp einjährigen intensiven Testphase die erste Entscheidung über das künftig europaweit einheitliche Kupplungskopfdesign für den europäischen Schienengüterverkehr getroffen. Diese Entscheidung ist ein erster wichtiger Meilenstein für die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung in Europa.
[Lies hier weiter.]Eine digitale automatische Kupplung für den Schienengüterverkehr
Seit vielen Jahren ist eine automatische Kupplung für Güterwagen ein großes Thema. Es geht darum schneller, kostengünstiger und trotzdem zuverlässig Güterwagen zu verbinden und zu trennen. Mit der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) bahnt sich nun eine zukunftsweisende Innovation im europäischen Schienengüterverkehr an.
[Lies hier weiter.]