Einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität macht die DB in München: Diesel- und Rangierloks tanken hier ab sofort den Biokraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil). Dafür hat DB Energie die Tankstelle am Rangierbahnhof München-Nord vollständig auf den umweltfreundlichen Kraftstoff umgestellt. Das kommt vor allem der DB Cargo zugute: bei der größten europäischen Güterbahn wird im Freistaat Bayern ab sofort Biokraftstoff genutzt. Vor allem Rangierdienste oder beispielsweise die Versorgung des bayerischen Chemiedreiecks können nun nahezu klimaneutral erfolgen. Die DB-Energie-Tankstelle in München-Nord ist mit ca. drei Millionen Liter Kraftstoffverbrauch pro Jahr eine der größten bundesweit.
[Lies hier weiter.]DB Cargo
Pop-up-Werkstätten für die Einführung der DAK
Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) soll den Schienengüterverkehr in Europa einfacher und schneller machen. Sie bringt Tempo in Abfertigung, Betrieb und Umlauf – am Ende können Güterzüge schneller rollen. Dafür müssen bis 2030 europaweit rund 500.000 Güterwagen mit der DAK ausgerüstet werden. Damit das gelingt, setzt die Deutsche Bahn neben der Umrüstung in eigenen Werkstätten auch auf den Einbau der DAK in Pop-up-Werkstätten.
[Lies hier weiter.]DB investiert Rekordsumme in neue Fahrzeuge: mehr als 19 Milliarden Euro bis 2030
Die Deutsche Bahn hat das bisher größte Modernisierungsprogramm für ihre Fahrzeugflotte gestartet. Bis zum Jahr 2030 wird der Konzern mehr als 19 Milliarden Euro in neue Lokomotiven und Züge investieren. Dies gab die DB anlässlich der Eisenbahnfachmesse „InnoTrans“ in Berlin bekannt.
[Lies hier weiter.]DB Cargo will Wasserstoff auf der Schiene transportieren
DB Cargo will zukünftig dringend benötigen Wasserstoff per Güterzug transportieren. Dieses Konzept stellt eine effiziente Alternative zu Pipelines für Wasserstoff dar. Denn die gibt es noch nicht.
[Lies hier weiter.]DB Halbjahresbilanz: Schwarze Zahlen und Boom im Personenverkehr
Die Deutsche Bahn (DB) macht wieder Gewinn. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie hat der DB-Konzern ein positives operatives Ergebnis erwirtschaftet und ist damit auf seinen profitablen Wachstumspfad zurückgekehrt. Die DB schließt das erste Halbjahr 2022 mit einem operativen Gewinn (EBIT bereinigt) in Höhe von 876 Millionen Euro ab. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2021 um 28,4 Prozent auf rund 28,0 Milliarden Euro. Deutlich mehr Reisende nutzten den Nah- und Fernverkehr. Auch die internationale Logistik war so gefragt wie nie!
[Lies hier weiter.]