Eine Schnellzugverbindung zwischen West- und Osteuropa könnte einen wichtigen Beitrag zu den EU-Klimazielen leisten und die wirtschaftliche Integration des Kontinents vorantreiben.
[Lies hier weiter.]Europäische Seidenstraße
Die Europäische Seidenstraße
Das chinesische Großprojekt „One Belt, One Road“ ist auf der ganzen Welt in aller Munde. Die über 900 Milliarden schwere Initiative soll auf fast allen Kontinenten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufschwung bringen und vor allem auch Infrastrukturen auf ein neues Level heben. Durch Hochgeschwindigkeitsstrecken, große, moderne Terminals und Abbau von Handelshemmnissen sollen vor allem Europa, China und Russland näher zusammenwachsen. Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, kurz wiiw, hat nun einen ganz anderen Vorschlag für den Wirtschafts- und Industriestandort Europa – die „Europäische Seidenstraße“.
Wie sieht das Projekt aus, was ist der Hintergedanke und welche Vorteile verspricht man sich?[Lies hier weiter.]