Nach erfolgter Genehmigung durch die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) überträgt das Klimaschutzministerium Anteile an der One Mobility GmbH an die ÖBB-Personenverkehr AG, die Verkehrsverbünde Oberösterreich (OÖVV) und Tirol (VVT) sowie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB). Ziel von One Mobility ist ein möglichst einfacher Zugang zum Öffentlichen Verkehr durch die gemeinsame Nutzung von Vertriebs-IT-Infrastrukturen. Damit wird der Kauf von Tickets noch kundenfreundlicher.
[Lies hier weiter.]One Mobility
INTERVIEW: „Wir verstehen uns als Dienstleister, der mithilft, den Zugang zu klimafreundlicher Mobilität zu erleichtern“
Im Herbst 2021 kam in Österreich das KlimaTicket auf den Markt. Im Hintergrund steht die OneMobility GmbH, die für die Organisation im Hintergrund zuständig ist. Wir haben mit Jakob Lambert, Geschäftsführer One Mobility und ehem. Projektleiter KlimaTicket im Verkehrsministerium, unter anderem darüber gesprochen wie die One Mobility GmbH genau aufgebaut ist und wofür sie zuständig ist. Außerdem ging es um die Rolle des KlimaTickets in der Mobilitätswende und was uns in Zukunft erwarten wird.
[Lies hier weiter.]