Foto: Boom Software
Die Schiene gewinnt politisch aber auch gesellschaftlich stetig an mehr Relevanz. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des System Bahn stellen EVUs jedoch oftmals vor Herausforderungen. Hinzu kommt immer mehr Konkurrenz, sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr, sowie ein stärkerer wirtschaftlicher Druck auf die Unternehmen.
Der österreichische Bahn-Software-Entwickler Boom Software AG hat auf der InnoTrans 2022 in Berlin seine Vision „Driving Digital Innovation“ vorgestellt.
Boom bietet Softwarelösungen für das gesamte Bahnsystem – vom Fahrzeughersteller über EVUs, Werkstätten, Fahrzeugvermieter und Gleisbauunternehmen bis hin zur Infrastruktur – und auch für den ÖPNV.
Radsatz
Voith übernimmt IGW Rail
Der Technologiekonzern Voith plant die Übernahme der IGW Rail. Das in Brno (Tschechien) ansässige Unternehmen ist auf Getriebe für Schienenfahrzeuge spezialisiert und Teil der BMT Gruppe mit Sitz in Belgien. Durch den geplanten Erwerb würde einer der weltweit größten unabhängigen Hersteller von Schienenfahrzeuggetrieben entstehen. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 6. Juli 2022 unterzeichnet.
[Lies hier weiter.]„Lücken beim Radsatzmanagement bestehen vor allem im Bereich der Güterwagen“ – Dr. Sven Jenne
Radsätze gehören zu den sicherheitskritischen Bauteilen eines Schienenfahrzeuges und sind zugleich auch die kostenintensivste Instandhaltungskomponente des Rollmaterials. Gerade deshalb muss hierauf die Industrie aber auch die Instandhaltung ein besonderes Augenmerk legen. Dr. Sven Jenne ist bei der Traditionsmanufaktur Gutehoffnungshütte Radsatz GmbH Director of Engineering & Development und ein echter Experte was Radsatz betrifft. Wir haben über zentrale Zukunftsfragen rund um das Thema Radsatzmanagement gesprochen.
[Lies hier weiter.]RailVoice: Lebenszyklus eines Radsatzes
Die Boom Software AG ist seit über 20 Jahren österreichischer Kompetenzträger für Softwarelösungen rund um die Bahn. In den Bereichen Schienenfahrzeuginstandhaltung und Infrastruktur entwickelt Boom Software maßgeschneiderte Softwarelösungen. Mit der hauseigenen Webinar-Serie „RailVoice“, schafft Boom Software eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und ExpertInnen im Bahnbereich. Bei der zweiten Ausgabe des RailVoice Webinars Mitte September stand vor allem der Radsatz im Fokus
[Lies hier weiter.]