• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

Boom Software präsentiert auf der InnoTrans 2022: Driving Digital Innovation

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Foto: Boom Software
Die Schiene gewinnt politisch aber auch gesellschaftlich stetig an mehr Relevanz. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des System Bahn stellen EVUs jedoch oftmals vor Herausforderungen. Hinzu kommt immer mehr Konkurrenz, sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr, sowie ein stärkerer wirtschaftlicher Druck auf die Unternehmen.
Der österreichische Bahn-Software-Entwickler Boom Software AG hat auf der InnoTrans 2022 in Berlin seine Vision „Driving Digital Innovation“ vorgestellt.
Boom bietet Softwarelösungen für das gesamte Bahnsystem – vom Fahrzeughersteller über EVUs, Werkstätten, Fahrzeugvermieter und Gleisbauunternehmen bis hin zur Infrastruktur – und auch für den ÖPNV.

ADVERTORIAL

Digitalisierung als Hebel zur Leistungssteigerung

Um die Bahn nachhaltig für die Zukunft und die steigende Nachfrage vorzubereiten, muss an unterschiedlichen Stellschrauben gedreht werden. Neben dem Infrastrukturausbau und der Entwicklung neuer Schienenfahrzeuge liegen vor allem in der Optimierung des laufenden Betriebs große Potenziale. In der Betriebsplanung und der Instandhaltung gibt es oft Reibungsverluste, in Organisation sowie der Abwicklung, oder Potenziale werden durch nicht vorhandene Digitalisierung oftmals liegen gelassen.

Aber gerade in diesem Schlüsselbereich entscheidet sich für ein EVU die Wettbewerbsfähigkeit sowie Wirtschaftlichkeit und für den Endkunden die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im täglichen Bahnbetrieb.

Boom Rail Solutions für ganzheitliches Betriebsmanagement

Die Boom Software AG hat sich zum Ziel gesetzt, das System Bahn und den ÖPNV ganzheitlich zu digitalisieren. Die Software-Komplettlösung der Boom Software AG lässt sich in Betrieben aller Größen leicht etablieren und vereint Instandhaltung, Betriebsplanung, Dokumentation und Prognosen.

Durch Prognosen, sprich das frühzeitige Erkennen von Verschleiß oder technischen Problemen, soll der Bahnbetrieb zuverlässiger und effizienter gestaltet werden. Gerade hierfür ist es wichtig, den Betrieb ganzheitlich zu betrachten und zu analysieren.

Vor allem bei für den Betrieb besonders relevanten und sensiblen Bauteilen bringt dies einen enormen Vorteil mit sich. Speziell Radsätze werden im Betrieb hohen Belastungen ausgesetzt. Dementsprechend hoch sind auch die Anforderungen an die Instandhaltung.

Innovatives Radsatzmanagement

Das Radsatzmanagement von Boom Software ermöglicht ein vollständiges digitales Modell aller Radsätze, das Verschleißprognosen und Trendanalysen beinhaltet. Durch die direkte Verknüpfung mit Rail Asset (Lebensakte Schienenfahrzeug) und Rail Workshop (Werkstatt) wird die Planung und Abwicklung von Instandhaltungen verbessert und vor allem deutlich effizienter.

Durch diese Verknüpfungen ist es möglich, schnell auf ungeplante Änderungen im Betrieb (Unfälle, technische Gebrechen, Personalausfall, …) zu reagieren und das gesamte System daran anzupassen. Im Falle eines technischen Defekts wird im selben Moment ein Ersatzfahrzeug und Personal disponiert, sowie die Werkstatt beauftragt und mit Informationen versorgt.

Durch die Möglichkeit das „System“ zentral zu steuern, werden einerseits die Zuverlässigkeit sowie die Verfügbarkeit gesteigert und andererseits werden Wartungskosten gesenkt und somit die Einsatz- sowie Instandhaltungsplanung optimiert.  
So kann die Fahrzeugflotte maximal ausgelastet werden und die Wirtschaftlichkeit wird gesteigert.

Die Herausforderungen der ECM-Verordnung effizient meistern

Die Sicherstellung der ECM Compliance ist normalerweise mit einem hohen Dokumentations- und Kommunikationsaufwand verbunden. Die modularen Boom Standardsoftware-Produkte unterstützen bei der Einhaltung der ECM-Konformität (ECM2, 3 und 4) und reduzieren so auch den Aufwand für den Kunden in der täglichen Arbeit.

Analyse ermöglicht Blick in die Zukunft

Sensoren liefern eine Vielzahl an Daten. Aber nur durch die Verarbeitung und die Analyse dieser Daten hat man die Möglichkeit, Entwicklungen vorherzusehen und entsprechend zu planen.

Mit Hilfe von Smart Data ist es nicht nur möglich, die Abnützung von Bauteilen oder die nötigen Instandhaltungen vorherzusagen, sondern auch die Einflussfaktoren auf die Abnützung.
Witterung, Temperatur, Last oder Streckenführung können auf unterschiedliche Bauteile unterschiedlich starke Auswirkungen haben. Dementsprechend können – je nach Einsatz der Fahrzeuge – Wartungen eher früher oder eher später notwendig werden.

Durch entsprechende Trendanalysen und Verschleißprognosen können Entwicklungen vorhergesagt und in das Instandhaltungsmanagement eingesteuert werden.

Boom Software verbindet Verschleiß sowie Umweltdaten und definiert eine Kritikalität der Verschleißindikatoren. Durch die unter anderem durch Cloud Services ermöglichte, gigantische Rechenleistung, lassen sich präzise und vor allem sich stetig weiterentwickelnde statistische Datenmodelle errechnen. In diesem laufenden Prozess kann das Ausmaß von Verschleißindikatoren stets neu bewertet und präzisiert werden.

Boom Rail Solutions entwickelt sich zur Grundlage für Unternehmensführung

Aufbauend auf Verschleißprognosen wird es in Zukunft möglich sein, Simulationen anzufertigen, die darüber Aufschluss bieten, wie groß beispielsweise der Bedarf an Radsätzen in einem gewissen Zeitraum ist oder wie viele Kapazitäten in einem gewissen Zeitraum auf Flotteneben benötigt werden.

Diese Modelle stellen nicht nur die Basis für betriebliche Entscheidungen dar, sondern können auch als Grundlage und Argumentation für die Unternehmensführung dienen. Neben einem allgemeinen Überblick über die Performance im Betrieb werden Probleme und Schwächen gezielt aufgezeigt und Lösungen vorgeschlagen.

Sie können die Boom Software AG auf der InnoTrans in der Halle 6.2 am Stand 260 besuchen!

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (170)
  • Bahnunternehmen (164)
  • Covid-19 (30)
  • Deutsche Bahn (25)
  • Events (9)
  • Fernbus (10)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (86)
  • Infrastruktur (108)
  • InnoTrans (20)
  • Interviews (23)
  • Klimaschutz (75)
  • Nachtzug (29)
  • ÖBB (194)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (142)
  • Westbahn (14)
  • Zukunft Bahn (277)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum