Wien: Straßenbahnlinie 18 wird bis Herbst 2026 verlängert – Neue Direktverbindung durch den Prater

Juni 3, 2025 | ÖPNV

Die Stadt Wien erweitert ihr Straßenbahnnetz: Die Linie 18 wird um einen 3,1 Kilometer langen Abschnitt verlängert, der die bestehende Route von der U3-Station Schlachthausgasse mit der U2-Station Stadion im Osten der Stadt verbindet. Die neue Strecke soll im Herbst 2026 in Betrieb gehen und eine direkte Verbindung zwischen dem 2. und 3. Wiener Gemeindebezirk schaffen.

Neue Verbindung durch den Prater

Die künftige Trasse führt vom U-Bahn-Knotenpunkt Schlachthausgasse über sieben neue Haltestellen durch den Wiener Prater bis zum Ernst-Happel-Stadion. Dabei verläuft sie unter anderem über die Meiereistraße, die Stadionbrücke und die Stadionallee. Mit dieser Verlängerung wird der Prater – ein großes Freizeit- und Naherholungsgebiet – besser an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

Die Linie 18 verknüpft künftig zentrale Stadtbereiche: Sie verbindet West-Wien über die U6 Burggasse-Stadthalle mit dem Südosten der Stadt und schafft so eine Ost-West-Tangente im Wiener Straßenbahnnetz. Die Betreiber rechnen mit rund sechs Millionen Fahrgästen jährlich.

Neue Haltestellen und Umsteigemöglichkeiten

Entlang des neuen Abschnitts entstehen sieben Haltestellen, darunter wichtige Punkte wie das Stadionbad und das Ernst-Happel-Stadion. Die neue Strecke bietet zahlreiche Umsteigemöglichkeiten zu anderen U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien. Darüber hinaus übernimmt die neue Straßenbahnstrecke weitgehend die bisherige Route der Buslinie 77A, wodurch sich auch hier Verbesserungen in Kapazität und Verlässlichkeit ergeben.

Beitrag zu Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität

Im Rahmen des Projekts sollen rund 2.150 Meter neue, baulich getrennte Radwege entstehen – unter anderem entlang der Meiereistraße und über die Stadionbrücke. Außerdem werden über 200 neue Bäume gepflanzt und ein 70 Meter langes Grüngleis nahe dem Stadion gebaut. Diese Maßnahmen sollen das Mikroklima verbessern und zur Verkehrsberuhigung im Prater beitragen. Ab Juni 2025 wird der Autoverkehr auf einem Teilstück durch den Prater dauerhaft gesperrt.

Auch im angrenzenden dritten Bezirk wird im Zuge der Modernisierung das Radwegenetz ausgebaut, etwa mit einer neuen Zwei-Richtungs-Radverbindung entlang der Landstraßer Hauptstraße und der Viehmarktgasse. Dadurch sollen auch neue Stadtentwicklungsgebiete wie Eurogate, Viertel Zwei oder das Vienna BioCenter besser angebunden werden.

Entlastung für S-Bahn und U-Bahn

Die verlängerte Linie 18 soll künftig auch als Ausweichroute für die stark frequentierte S-Bahn-Stammstrecke dienen. Damit könnten Fahrgäste insbesondere während Sperrungen oder Bauarbeiten auf eine leistungsfähige Alternative ausweichen. Zusätzlich wird die neue Verbindung zur Entlastung einzelner U-Bahn- und Buslinien beitragen.

Baustart und Zeitplan

Mit den ersten Bauarbeiten wurde bereits begonnen – zunächst im Bereich der Meiereistraße beim Stadion. Ab Juli 2025 wird auch an der Station Schlachthausgasse gebaut. Die Inbetriebnahme der neuen Strecke ist für Herbst 2026 geplant.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel