Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler hat einen Auftrag der Verkehrsbetriebe Pääkaupunkiseudun Kaupunkiliikenne Oy aus dem Großraum Helsinki erhalten. Das Unternehmen soll zunächst 63 Straßenbahnen des Typs Tango Nordic liefern, mit einer Option auf bis zu 120 weitere Fahrzeuge. Es ist der erste Straßenbahnauftrag für Stadler in Finnland und stärkt die Präsenz des Unternehmens in der nordischen Region.
Die neuen Fahrzeuge sollen mehr Platz, höheren Komfort und eine verbesserte Energieeffizienz bieten. Der Vertrag umfasst außerdem Wartungsleistungen über 30 Jahre, einschließlich technischem Support, Ersatzteilversorgung und dem Aufbau eines lokalen Logistiksystems.
Eetu Kinnunen, Vorstandsvorsitzender von Pääkaupunkiseudun Kaupunkiliikenne Oy, erklärte, der gewählte Straßenbahntyp sei „optimal für die anspruchsvollen Bedingungen in Helsinki geeignet“.
Nachhaltige und effiziente Fahrzeuge
Die Tango Nordic-Straßenbahnen basieren auf der bestehenden Tango-Plattform von Stadler und wurden an die besonderen Anforderungen des städtischen Umfelds in Helsinki angepasst. Laut Stadler wurden sie mit Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entwickelt. Dazu gehören eine leichte Bauweise, optimierte Fahrsysteme und langlebige Materialien mit hohem Recyclinganteil. Ziel ist es, Emissionen und Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Kapazität zu erhöhen.
Ansgar Brockmeyer, Leiter Sales & Marketing und stellvertretender Group CEO von Stadler, betonte die Bedeutung des Projekts für die Region: „Wir fühlen uns geehrt, dass unsere Straßenbahnen ausgewählt wurden, um die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Helsinki mitzugestalten.“
Modernisierung des Straßenbahnnetzes
Die neuen Fahrzeuge sollen schrittweise die alten Valmet-Trams aus den 1970er- und 1980er-Jahren ersetzen und den Ausbau des Straßenbahnnetzes unterstützen. Das Design der Fahrzeuge entstand in Zusammenarbeit mit dem finnischen Designstudio Aivan, um eine harmonische Integration in das Stadtbild Helsinkis zu gewährleisten.
Stadlers Engagement in der nordischen Region
Stadler ist seit Jahren in den nordischen Ländern aktiv und hat dort bereits über 350 Fahrzeuge ausgeliefert, darunter mehr als 100 Züge und Lokomotiven nach Finnland. Das Unternehmen unterhält Servicestandorte in Helsinki, Tampere, Oulu und Pieksämäki sowie insgesamt 12 Serviceeinrichtungen in der Region mit rund 620 Mitarbeitenden.
Mit dem Auftrag aus Helsinki baut Stadler seine Position in Skandinavien weiter aus. Das Unternehmen bietet dort langfristige Service- und Wartungsverträge an und will so die Betriebssicherheit und Effizienz seiner Fahrzeuge über den gesamten Lebenszyklus sicherstellen.