Siemens und SBB schließen langfristigen Vertrag zur Digitalisierung der Schweizer Stellwerke

Nov. 7, 2025 | Bahnindustrie, Infrastruktur

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Siemens Mobility haben einen langfristigen Rahmenvertrag zur Digitalisierung der Stellwerke in der Schweiz unterzeichnet. Ziel ist es, das Bahnnetz moderner, leistungsfähiger und zukunftssicher zu gestalten.

Der Vertrag umfasst den Bau und die Lieferung digitaler Stellwerke einschließlich Hard- und Software sowie umfassende Dienstleistungen von der Entwicklung über Schulungen bis hin zur Wartung. Siemens bringt dabei die Technologie Signaling X zum Einsatz, mit der die Stellwerks-Logik in zentrale Datenzentren verlagert wird. Dadurch sollen Betrieb, Kapazität und Zuverlässigkeit des Netzes verbessert werden.

Der Vertrag läuft zunächst über zehn Jahre und kann dreimal um jeweils fünf Jahre verlängert werden. Zudem sind 25 Jahre Wartung und Support vereinbart. Insgesamt sollen rund 500 Stellwerke modernisiert werden, etwa 80 Prozent der bestehenden Anlagen in den nächsten 20 Jahren. Die ersten Inbetriebnahmen sind ab 2029 geplant.

Siemens Mobility ist seit Jahrzehnten in der Schweiz aktiv und gilt als bewährter Partner der SBB im Bereich Leit- und Sicherungstechnik. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung im gesamten Lebenszyklus von Bahnsystemen – von der Entwicklung über die Inbetriebnahme bis zur Ersatzteillogistik.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel