ÖPNV
Aktuelle Artikel
Stadler erhält Auftrag über bis zu 183 Straßenbahnen für Helsinki
Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler hat einen Auftrag der Verkehrsbetriebe Pääkaupunkiseudun Kaupunkiliikenne Oy aus dem Großraum Helsinki erhalten. Das Unternehmen soll zunächst 63 Straßenbahnen des Typs Tango Nordic liefern, mit einer Option auf bis...
Stadler liefert FLIRT XL-Triebzüge für die S-Bahn Rhein-Ruhr
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat die VIAS Rail GmbH mit dem Betrieb der Linien S 5, S 8 und RE 41 beauftragt. Zum Einsatz kommen dabei 36 neue FLIRT XL-Triebzüge des Herstellers Stadler, die speziell für die Anforderungen im S-Bahn-Netz Rhein-Ruhr...
Wien nimmt erste Wasserstoff-E-Busse in Betrieb
Ab Montag, 22. September, fahren in Wien erstmals zehn Wasserstoff-Elektrobusse im regulären Linienbetrieb. Die neuen Fahrzeuge des Typs Rampini Hydron werden auf den Innenstadtlinien 2A und 3A eingesetzt und kombinieren Batteriebetrieb mit einer Brennstoffzelle....
BVG, HOCHBAHN und MVG schmieden Allianz für die Zukunft des ÖPNV
Die drei größten deutschen Nahverkehrsunternehmen – die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) – haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für...
Marc Hermann wird neuer Vorstand Technik und Infrastruktur der BVG
Marc Hermann wird spätestens zum 1. April 2026 das neu geschaffene Vorstandsressort Technik und Infrastruktur der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) übernehmen. Der Aufsichtsrat hat Hermann für eine dreijährige Amtszeit vorgeschlagen. Der Diplomingenieur kommt von der...
Studie warnt vor drastischem Personalbedarf im ÖPNV bis 2030
Eine aktuelle Studie der Klima-Allianz Deutschland und der Gewerkschaft Verdi zeigt deutliche Herausforderungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland. Demnach wird bis zum Jahr 2030 etwa die Hälfte der derzeitigen Beschäftigten in den...
Deutsche Bahn präsentiert Zukunft des Nahverkehrs auf der IAA Mobility
Die Deutsche Bahn (DB) bringt ihre Initiative „Zukunft Nahverkehr“ (ZNV) auf die IAA Mobility nach München. Auf dem Königsplatz zeigt die DB vom 9. bis 14. September im Rahmen des kostenfrei zugänglichen Open Space, wie der öffentliche Personennahverkehr künftig...
Ab September im Fahrgastbetrieb: Wiener Linien präsentieren emissionsfreie Wasserstoff-E-Busflotte
Ab September 2025 werden auf den Linien 2A und 3A in der Wiener Innenstadt erstmals zehn Wasserstoff-Elektrobusse im regulären Betrieb unterwegs sein. Die Wiener Linien setzen damit auf eine neue emissionsfreie Antriebstechnologie, die eine größere Reichweite als...
BVG zieht positive Zwischenbilanz 2025: Mehr Zuverlässigkeit und Fortschritte in allen Bereichen
Sechs Monate nach dem Start des Programms „Stabilität vor Wachstum“ zieht die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) eine erste Bilanz – mit positiven Ergebnissen. Ziel des Programms ist es, die Zuverlässigkeit im Berliner Nahverkehr spürbar zu steigern. Laut BVG ist dies...
- 1
- 2
- 3
- …
- 16
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!