• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

Alstom Verbundprojekt setzt Meilenstein für die Dekarbonisierung des Rangierverkehrs

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Im Rahmen eines Verbundprojekts entwickelt Alstom an seinem Standort in Salzgitter gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Peine-Salzgitter (VPS), der WTZ Roßlau gGmbH, der TU Braunschweig und den assoziierten Partnern Fraunhofer IST und der Robert Bosch Elektronik GmbH eine Umrüstlösung für Bestandslokomotiven auf Wasserstoffantrieb.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Unterstützt wird das Projekt durch die Stadt Salzgitter mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt etwa 1,5 Mio. Euro der Strukturhilfe des Landes Niedersachsen an die verschiedenen Verbundpartner. Künftig soll so ein emissionsfreier Rangierbetrieb im Schienengüterverkehr möglich werden. Die Dekarbonisierung einer Bestandslokomotive soll erstmals an einem Fahrzeug der VPS umgesetzt und auf dem Werksgelände des Eisenbahnverkehrsunternehmens getestet werden.

Eine Dieselrangierlokomotive hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 50 bis 70 Jahren und stößt etwa 151 t CO2 und 4,26 t Stickoxide pro Jahr aus. Wenn es gelingt, bestehende Lokomotiven von Diesel auf Wasserstoff umzurüsten, erlaubt dies eine bemerkenswerten Reduktion von CO2-Emissionen, verringert die Kosten pro Betriebsstunde und verlängert die Lebensdauer bestehender Schienenfahrzeuge. Gegenüber einem vorgezogenen Generationswechsel wäre die Dekarbonisierung von Bestandsfahrzeugen für die Betreiber außerdem deutlich kostengünstiger als die Beschaffung neuer Fahrzeuge. Zudem kann davon ausgegangen werden, dass mit einer Nachrüstlösung die Klimaziele der Bundesregierung kurzfristiger erreicht werden könnten als durch einen vorgezogenen Generationswechsel.

Die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt betont ebenfalls die zentrale Rolle von Wasserstoff, um die Klimaziele zu erreichen. „Für den Schienenverkehr hat sich Alstom mit dem Coradia iLint, dem ersten Wasserstoffzug für den Regionalverkehr, sehr erfolgreich positioniert. Die Erfolgsgeschichte des Wasserstoff Campus Salzgitter wird mit dem neuen Projekt der Umrüstung von Rangier-Lokomotiven auf Wasserstoffantrieb fortgesetzt. Ich freue mich sehr, dass dies mit Fördermitteln des Landes unterstützt und realisiert werden kann. Die Zusammenarbeit von Land, Stadt Salzgitter, Wirtschaft und Forschung zeigt auch in diesem Projekt, wie Innovationen auf den Weg gebracht werden können. Hier setzt unsere Region ein Ausrufezeichen!“ 

Frank Klingebiel, Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, führt aus: „Mit der Umrüstung von Bestandslokomotiven auf Wasserstoff schärft unsere Stadt ihr Profil als Niedersachsens innovativer drittgrößter Industriestandort. Ich danke allen Beteiligten und bin mir sicher, dass dieses Projekt ein voller Erfolg wird. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Idee des Wasserstoffcampus wird mit diesem fünften Förderprojekt, das zum Ziel hat, bestehende Lokomotiven von Diesel auf Wasserstoff umzurüsten, sichtbarer. Für mich war das ein überzeugender Grund, dem Rat der Stadt vorzuschlagen, Mittel aus der dritten Säule des Strukturhilfeprogrammes in Höhe von 1,5 Millionen Euro den Verbundpartnern zur Verfügung zu stellen, um diese Entwicklung voranzutreiben.“

„Wir freuen uns sehr darauf, unseren Kunden mit diesem Projekt einen Weg zur nachhaltigen Modernisierung ihrer Bestandsflotten bieten zu können. Unser Fokus bei Alstom liegt auf zukunftsweisenden, sauberen Mobilitätslösungen, und mit dieser Umrüstlösung werden wir einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Rangierverkehrs leisten,“ so Dr. Christian Bieniek, Site Managing Director Salzgitter bei Alstom. „Unser Standort in Salzgitter ist die Geburtsstätte des weltweit ersten für den Fahrgastverkehr zugelassenen Brennstoffzellenzuges. Es ist nur folgerichtig, dass wir hier mit diesem Projekt das nächste Kapitel in der Nutzung des Energieträgers Wasserstoff im Schienenverkehr aufschlagen,“

Prof. Dr. Peter Eilts, Leiter des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen der Technischen Universität Braunschweig, sagt: „Wir freuen uns, an diesem hochinteressanten Projekt mitarbeiten zu können. Es passt sehr gut zu unseren anderen Aktivitäten auf dem Gebiet der Wasserstoffmotoren.“

„Für uns ist das Forschungsprojekt Entwicklung einer Umrüstlösung für bestehende Diesellokomotiven auf Wasserstoffantrieb hoch aktuell,“ erläutert Brecht Günther, Leiter der Erhaltung der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH. „Mit dem Programm SALCOS® – Salzgitter Low CO2 Steelmaking stellt der Salzgitter-Konzern in den kommenden gut zehn Jahren die komplette Roheisenproduktion von der Hochofenroute auf die anfangs Erdgas- später Wasserstoff-basierte Direktreduktion um. Wir sind dabei als Eisenbahn im Konzern gefordert, für unsere Rangierloks CO2-arme Antriebe zu suchen und hätten mit dem im Forschungsprojekt entwickelten Konzept eine Alternative bei der Umstellung unserer Lokflotte gefunden.“

„Eine zentrale Aufgabe unserer Forschungseinrichtung ist der Transfer von Wissen und Technologie in die Industrie“, so Enrico Rothe, Abteilungsleiter bei der WTZ Roßlau gGmbH. „Durch die intensiven Entwicklungsvorarbeiten der letzten Jahre auf dem Gebiet der Wasserstoffmotorentechnologie bringt das WTZ Roßlau sein Know-how, speziell aus dem Bereich der Brennverfahrensentwicklung und Systemapplikation in das Forschungsvorhaben ein, um die zukunftssichernde Wasserstoffmotorentechnologie erfolgreich von dem idealisierten Prüfstand auf die reale Schiene zu transferieren. Wir freuen uns außerordentlich auf die gemeinsame Entwicklungsarbeit in diesem zukunftsweisenden Wasserstoff-Projekt. Denn eine grüne Zukunft ist unser Antrieb!“

„Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern des Wasserstoff Campus Salzgitter bringen wir hier ein wichtiges Projekt voran und stärken damit unsere Wasserstoff-Region. Darüber hinaus entwickelt Bosch verschiedene Antriebstechnologien gleichwertig weiter, da für uns feststeht, dass viele Wege zur Klimaneutralität beitragen“, hebt Michael Gensicke, Geschäftsführer der Robert Bosch Elektronik GmbH, hervor.

Alstom plant nach Abschluss des Forschungsprojektes einen generischen Umrüstsatz für bestehende Diesellokomotiven anzubieten. Die damit verbundenen Entwicklungsarbeiten sowie der Umbau und die Zulassung der betreffenden Fahrzeuge würden dazu beitragen, bestehende Arbeitsplätze am Alstom-Standort Salzgitter zu sichern und voraussichtlich auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze erforderlich machen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (150)
  • Bahnunternehmen (155)
  • Covid-19 (29)
  • Deutsche Bahn (16)
  • Events (9)
  • Fernbus (8)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (72)
  • Infrastruktur (95)
  • InnoTrans (20)
  • Interviews (22)
  • Klimaschutz (66)
  • Nachtzug (29)
  • ÖBB (179)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (128)
  • Westbahn (14)
  • Zukunft Bahn (247)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum