Auf dem internationalen Mobilitätskongress „UITP Summit“, der vom 15. bis 18. Juni in Hamburg stattfindet, stellt die Deutsche Bahn (DB) ihre aktuellen Innovationen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vor. Unter dem Motto „Unterwegs für alle“ zeigt das Unternehmen auf seinem Messestand verschiedene Konzepte und Technologien, die den Nahverkehr komfortabler, barrierefreier und nachhaltiger gestalten sollen.
Ein Highlight ist der „IdeenzugUrban“, ein Konzeptmodell im Maßstab 1:1, das von der S-Bahn Hamburg präsentiert wird. Die Gestaltung legt den Fokus auf verbesserten Fahrgastkomfort durch breitere Türen, eine optimierte Sitzanordnung sowie intuitive Anzeigeelemente zur besseren Orientierung. Zudem sorgen Bluetooth-Schnittstellen für Hörgeräte und Solarmodule auf dem Dach für barrierefreie und umweltfreundliche Mobilität.
Ebenfalls vorgestellt wird das Konzept „S-Bahn 2029+“ von DB Regio. Dieses neue Fahrzeugdesign basiert auf langjähriger Erfahrung im S-Bahn-Betrieb sowie auf den Bedürfnissen der Fahrgäste. Es ist modular aufgebaut und kann je nach Anforderungen der jeweiligen Metropolregion angepasst werden. Ziel ist es, einen neuen Standard für die S-Bahn der Zukunft zu etablieren.
Im Bereich Digitalisierung zeigt die DB, wie künstliche Intelligenz den Ticketverkauf unterstützen kann. Das Projekt „Kiana“ der DB Vertrieb demonstriert eine virtuelle Assistenz, die Fahrgästen rund um die Uhr beim Ticketkauf hilft – unabhängig von Schalteröffnungszeiten. Kiana kommuniziert derzeit auf Deutsch und Englisch, weitere Sprachen sind geplant.
Ein weiteres Exponat am Stand ist ein Fahrzeug aus dem Projekt KIRA, das einen KI-basierten Regelbetrieb für autonome On-Demand-Verkehre erprobt. Außerdem zeigt die DB mit „Lightgate“ eine neue Technologie zur Anzeige von Echtzeitauslastungen in Fahrzeugen.
Der UITP Summit wird vom Internationalen Verband für öffentliches Verkehrswesen (Union Internationale des Transports Publics, UITP) organisiert und gilt als eine der wichtigsten internationalen Plattformen für die Mobilitätsbranche.