• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

„Green Deal“ braucht mehr Schiene in Europa!

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Am 12.10. 2022 fanden sich Funktionär:innen und Geschäftsführer:innen der österreichischen Schienenbahnen im Europäischen Parlament in Brüssel zu einem Round Table ein. Auf Initiative von Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen und Vorsitzende des EU-Ausschusses im Fachverband Schienenbahnen, und Einladung des Abgeordneten zum Europäischen Parlament, Andreas Schieder, diskutierte eine ausgewählte Runde die Leistungen der Schiene in Österreich sowie über Chancen und Herausforderungen, um mehr Personen und Güter in ganz Europa auf die Schiene zu bringen.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Gleich in ihrer Begrüßung unterstrich Monika Unterholzner die zentrale Bedeutung des schienengebundenen Verkehrs: „Die Schiene ist Wirtschaftsmotor, Klimaschützer und Arbeitgeber. Österreich hat hier in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle eingenommen und sich eine Spitzenposition erarbeitet. Jetzt geht es darum, zentrale Entscheidungen zu treffen, damit die Schiene – vor allem durch die aktuell hohen Belastungen im Energiebereich – nicht ins Hintertreffen gerät und um die Bedeutung der Schiene für eine klimaneutrale Zukunft noch mehr hervorzuheben.“

Infrastrukturelle Basis für den Green Deal schaffen

Ein Thema der Veranstaltung, bei der EU-Abgeordnete fraktionsübergreifend teilnahmen, waren die Probleme des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs. Dabei verwies Franz Hammerschmid von der ÖBB-Infrastruktur AG unter anderem auf die notwendige Entwicklung bzw. Erneuerung der Infrastruktur der EU-Mitgliedstaaten im Osten Europas.
Auch Thomas Scheiber, Obmann des Fachverbands der Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich, betont die Bedeutung Europas: „Wir müssen die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene europaweit stärken und Belastungen senken. Und das bedeutet: Um eine Gleichstellung der Schiene mit der Straße haben wir in der Vergangenheit immer wieder gekämpft. Das ist jetzt vorbei. Wir brauchen eine deutliche Stärkung der Schiene gegenüber dem Individualverkehr auf der Straße.“

Vorrang des öffentlichen Verkehrs für mehr Klimaschutz

Wie klimafreundliche Mobilität erfolgreich funktioniert, zeigt auch Wien seit Jahren vor. „Der öffentliche Verkehr hat im Modal Split den Autoverkehr längst überholt. Für Ausbau und Modernisierung von Infrastruktur und Angebot braucht es ein eindeutiges Bekenntnis und weitere Investitionen in den öffentlichen Verkehr“, erklärt Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien.
Zudem unterstreicht sie die Bedeutung von multimodalen Mobilitätsknoten und das Anbieten neuer Mobilitätsdienste.

Was in Wien schon hervorragend funktioniert, muss auch in den Regionen seine Fortsetzung finden. Mit der Badner Bahn zwischen Wien und Baden wird seit vielen Jahrzehnten gezeigt, wie effizient Regionalbahnbetrieb sein kann und welche wirtschaftliche Bedeutung der öffentliche Verkehr auch für ländliche Regionen hat.
„Auch in der Region muss mehr in den öffentlichen Verkehr investiert werden, um das Angebot so attraktiv zu machen, damit die Menschen bewusst das Auto stehen lassen und mit der Bahn fahren. Diese Investitionen braucht es, um unseren Klimazielen näherzukommen“, ergänzt Unterholzner.

Große Herausforderungen im Schienengüterverkehr

Die Pariser Klimaschutzziele sind ohne eine verstärkte Verlagerung der Transporte von der Straße auf die Schiene schlichtweg unerreichbar – das bestätigen sämtliche unabhängigen ExpertInnen. Und genau das Gegenteil passiert gerade. Österreichische Schienengüterverkehrsunternehmen stehen durch die aktuellen Verwerfungen am Energiemarkt vor enormen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, bekräftigen Hana Dellemann, Geschäftsführerin der Raaberbahn AG, und Bernd Müller, Geschäftsführer der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH.

Dringendes Ziel muss es daher sein, bezahlbare Bahnstrompreise anbieten zu können, damit die Schiene im Güterverkehr mit dem Lkw konkurrieren kann und klimafreundliche Mobilität für alle Menschen in der EU bezahlbar bleibt. Eine effiziente und dringend notwendige Antwort auf die aktuellen Herausforderungen sei aus Sicht der Branche ein Überdenken des Merit-Order-Prinzips bei der Bahnstromerzeugung. Dies gelte insbesondere vor dem Hintergrund, dass einige Mitgliedstaaten die Preisgestaltung für Dieselkraftstoff unterstützen und damit ein nicht nachhaltiges Verkehrsmittel begünstigen.
„Jeder auf der Schiene gefahrene Meter ist ein Schritt zu mehr Klimaschutz und zur Umsetzung des europäischen Green Deals“, so Unterholzner abschließend und verweist auf das Schreiben des Fachverbands an die EU-Kommission mit konkreten Forderungen und einem Maßnahmenkatalog. 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (151)
  • Bahnunternehmen (156)
  • Covid-19 (29)
  • Deutsche Bahn (16)
  • Events (9)
  • Fernbus (8)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (72)
  • Infrastruktur (96)
  • InnoTrans (20)
  • Interviews (22)
  • Klimaschutz (69)
  • Nachtzug (29)
  • ÖBB (179)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (131)
  • Westbahn (14)
  • Zukunft Bahn (251)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum