Die Deutsche Bahn (DB) errichtet westlich des Münchner Flughafens ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW), das voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb geht. Es ersetzt ein veraltetes und störanfälliges Relais-Stellwerk und soll für mehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Bahnverkehr sorgen. Baubeginn war im Jahr 2023.
Das neue Stellwerk ist Teil des Infrastrukturprojekts Erdinger Ringschluss, das den Flughafen München besser mit Südostbayern verbinden soll. Ziel ist es, Fluggästen und Pendler:innen künftig eine direkte und schnellere Zugverbindung beispielsweise aus Salzburg oder dem Raum Erding zu bieten.
Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Modernisierung eines bestehenden Tunnels unter Terminal 2 des Flughafens. Der rund 500 Meter lange Tunnel wurde bereits 2002 im Vorgriff gebaut, muss aber nun an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst werden – insbesondere an neue Rettungskonzepte.

Der Erdinger Ringschluss umfasst drei Teilprojekte:
- Die Strecke zwischen Flughafen und Schwaigerloh (bereits im Bau),
- der Abschnitt Schwaigerloh–Altenerding (in Planung),
- sowie die sogenannte Walpertskirchener Spange (ebenfalls in Planung).