Die ÖBB haben bei der Gestaltung der neuen Haltestelle Klaus einen besonderen Fokus auf Umweltfreundlichkeit gelegt. Die Park & Ride-Flächen wurden mit durchlässigen Schotter- und Kiesschichten gestaltet, die Regenwasser speichern und Pflanzenwachstum fördern. Dadurch wird die Bodenversiegelung minimiert und die Kanalisation entlastet, was vor allem bei Starkregen Vorteile bietet.
Nachhaltige Lösungen für Mensch und Umwelt
Die 40 PKW-Stellplätze sind mit Gras bepflanzt, was das lokale Klima positiv beeinflusst und auch bei starker Sonneneinstrahlung angenehme Temperaturen schafft. Diese umweltfreundliche Bauweise zeigt, wie nachhaltige Infrastruktur in den Bahnbetrieb integriert werden kann.
Barrierefreiheit und Komfort im Fokus
Neben der ökologischen Ausrichtung bietet die Haltestelle auch modernen Komfort. Bereits heute können Fahrgäste die Züge barrierefrei erreichen. Bis 2026 werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein, darunter eine helle Unterführung, zwei Liftanlagen und überdachte, 220 Meter lange Bahnsteige. Ein neuer Vorplatz mit zentraler Bushaltestelle verkürzt die Wege für Umsteigende.