ÖBB verzeichnen Fahrgastrekord: Mehr als eine halbe Milliarde Reisende

März 10, 2025 | Personenverkehr

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben im Jahr 2024 einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals nutzten mehr als eine halbe Milliarde Menschen das Angebot der ÖBB. Mit insgesamt 511 Millionen Fahrgästen wurde der bisherige Rekord von 494 Millionen Passagieren aus dem Jahr 2023 deutlich übertroffen.

Investitionen in neue Züge

Der steigende Trend zur Nutzung von Bus und Bahn führt zu weiteren Investitionen.

„Der Fahrgastrekord mit mehr als 511 Millionen Reisenden zeigt deutlich, dass der Trend zu Bus und Bahn weiter anhält. Deswegen bauen wir unser Angebot konsequent aus und investieren bis 2030 die Rekordsumme von über 6,1 Milliarden Euro in neue und moderne Züge. Insgesamt rund 330 neue Züge kommen auf Schiene.“

.

ÖBB-CEO Andreas Matthä

Zuwachs im Nah- und Regionalverkehr

Besonders der Nah- und Regionalverkehr konnte stark zulegen. 2024 wurden hier insgesamt 254,3 Millionen Fahrgäste gezählt – ein Plus von rund 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Verantwortlich für dieses Wachstum sind unter anderem das wieder reduzierte Homeoffice sowie eine verstärkte Nutzung des ÖPNV für touristische Ausflüge.

Fernverkehr bleibt stabil

Im Fernverkehr wurden 2024 insgesamt 46 Millionen Fahrgäste transportiert. Trotz wetterbedingter Einschränkungen im Herbst blieb die Zahl der Reisenden damit auf Vorjahresniveau. Langfristig betrachtet zeigt sich jedoch ein deutlicher Anstieg: Gegenüber dem Jahr 2019 konnte die ÖBB ein Plus von 7,8 Millionen Fahrgästen verzeichnen, was einem Zuwachs von über 20 % entspricht. Auch der grenzüberschreitende Verkehr wächst weiter.

Steigende Nachfrage im Nachtverkehr

Besonders im Nachtverkehr zeigt sich eine positive Entwicklung: 2024 nutzten wieder mehr als 1,5 Millionen Reisende das Nachtzugangebot. Die Nachfrage steigt vor allem durch die Einführung der modernen Nightjets der neuen Generation. Diese sind derzeit auf den Strecken Wien – Hamburg, Innsbruck – Hamburg, Wien – Bregenz und Wien – Rom im Einsatz.

Ausblick auf 2025

Die ÖBB erwarten für 2025 eine ähnliche Entwicklung bei den Fahrgastzahlen. Ein wichtiger Meilenstein wird die Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025 sein, die das Angebot auf der Südstrecke deutlich erweitern wird.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel

Condor und DB bauen Zusammenarbeit aus

Condor und DB bauen Zusammenarbeit aus

Reisende mit Condor-Langstreckenflügen ab Frankfurt können sich auf eine noch einfachere Anreise freuen! Die Deutsche Bahn (DB) und die Airline...