SBB organisiert rund 400 Extrazüge zur UEFA Women’s Euro 2025

Juni 24, 2025 | Personenverkehr

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) planen zur UEFA Women’s Euro 2025 den Einsatz von rund 400 Extrazügen, um die erwarteten knapp 700’000 Besucherinnen und Besucher zwischen dem 2. und 27. Juli 2025 komfortabel und klimafreundlich zu den Spielstätten in der Schweiz zu bringen.

Alle Inhaberinnen und Inhaber eines gültigen Matchtickets können am jeweiligen Spieltag kostenlos den öffentlichen Verkehr innerhalb der Schweiz für die Hin- und Rückreise nutzen. Die Sonderzüge verkehren unter anderem nach den Spielen in Genf mit Verbindungen nach Bern, Biel/Bienne, Olten (teilweise mit Anschlussmöglichkeiten nach Basel und Luzern), Zürich und Winterthur. Nach Spielen in Basel werden etwa Lausanne, Genf, Bern, Luzern, Zürich Hauptbahnhof und St. Gallen noch am selben Abend angefahren.

Sollten Partien verlängert oder durch Penaltyschiessen entschieden werden, passen sich die Sonderzüge an: Sie warten bis zu 60 Minuten länger am jeweiligen Bahnhof. Normale Linienzüge sind davon jedoch nicht betroffen und fahren wie geplant.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel