• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

Siemens Mobility: Mehr als 130 Patente in den letzten drei Jahren allein in Österreich

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Siemens Mobility zieht erfreuliche Erfolgsbilanz : Allein in Österreich hat das Unternehmen in den letzten drei Jahren mehr als 130 Patente für Innovationen rund um den Schienenverkehr erhalten. Umgerechnet bedeutet dies durchschnittlich mehr als 40 Patente pro Jahr seit Jänner 2020, was Siemens Mobility zu einem der innovativsten Unternehmen Österreichs macht. Die Innovationen entstehen durch eigene Forschung und Entwicklung an den Standorten Wien und Graz sowie in Zusammenarbeit mit hochwertigen Kooperationspartnern.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Besonders intensiv arbeitet Siemens Mobility mit verschiedenen Universitäten Wiens, mit der TU-Graz und mit Virtual Vehicle Research Graz zusammen. Erfinder-Highlights der letzten Jahre sind eine neue Konstruktionsmethode für U-Bahn Fahrzeuge und zwei Patente zur stark verbesserten Fahrgastsicherheit in Nachtreisezügen.

Arnulf Wolfram, CEO Siemens Mobility Austria: „Forschungs- und Entwicklungsarbeit sichert unseren Unternehmenserfolg. Wesentlich ist dabei, dass Innovationen in Form konkreter Projekte tatsächlich auf Schiene und zu den Kunden gebracht werden. Gemeinsam mit unseren Partnern ist uns dies in den letzten Jahren besonders gut gelungen.“

Bei Siemens Mobility in Österreich werden laufend neue Mitarbeiter an den Standorten Wien und Graz für die Bereiche Forschung und Entwicklung gesucht. Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Kollegen intensiv daran, die Zukunft der schienengebundenen Mobilität voranzutreiben.

Highlight-Patente im Detail

Im Vorjahr wurde ein Patent für eine völlig neuartige Konstruktionsmethode von U-Bahn Fahrzeugen erteilt. Bei der Vorgehensweise wird das Rohbaugewicht eines U-Bahn Waggons um bis zu 20 Prozent reduziert, die wichtige Festigkeit bleibt aber dennoch vollständig erhalten. Ein voll ausgestatteter Waggon kann damit um eine Tonne leichter ausgeführt werden. Dies führt zu günstigeren Betriebskosten für städtische Mobilitätsunternehmen. Zusätzlich ist diese Erfindung ein klarer Beitrag zu noch mehr Nachhaltigkeit des Schienenverkehrs: durch die Reduktion der Masse werden erhebliche Mengen an Energie eingespart und damit auch CO2-Emissionen reduziert.

Bei der Planung und Entwicklung der neuen Nachtreisezugplattform wurde ein innovatives Sicherheitssystem für Mehrpersonen-Schlafabteile erfunden. Während der Nacht möchten Fahrgäste die Türen zu ihren Schlafabteilen für eine sichere und komfortable Reise absperren. Müssen aber beispielsweise Rettungskräfte einem erkrankten Fahrgast zur Hilfe eilen, werden diese Türen durch erforderliche Notmaßnahmen schwer beschädigt. Dadurch ist das betroffene Schlafabteil bis zum nächsten Aufenthalt des Zugs in der Werkstatt oft nicht mehr benutzbar. Das neue Sicherheitssystem hingegen ist so konstruiert, dass die Türe für Fahrgäste ein höheres Sicherheitsniveau aufweist als früher, gleichzeitig aber Schäden durch Notmaßnahmen besonders gering ausfallen. Zugbegleiter können die Türe mit einer bestimmten Vorgehensweise in kurzer Zeit wieder instand setzen. Somit sind die Schlafabteile schon für die nächste Nachtzugfahrt wieder verfügbar. Die Wirtschaftlichkeit für das Bahnunternehmen steigt, genauso wie die Zufriedenheit und das Sicherheitsniveau der Fahrgäste.

Nachtreisezugwagen, die mit innovativen Schlafkabinen für Einzelreisende ausgestattet werden, weisen eine spezielle Bauform auf. Dennoch müssen Fahrgästen auch diese Züge im Notfall rasch verlassen können. Das nun patentierte Sicherheitskonzept vereint die aktuell gültigen behördlichen Sicherheitsvorschriften mit der speziellen Bauform. So können die Fahrgäste beruhigt schlafen und die Nacht im Zug genießen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


Alternativer Text
test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (210)
  • Bahnunternehmen (182)
  • Covid-19 (30)
  • Deutsche Bahn (46)
  • Events (9)
  • Fernbus (12)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (101)
  • Infrastruktur (135)
  • InnoTrans (21)
  • Interviews (23)
  • Klimaschutz (88)
  • Nachtzug (31)
  • ÖBB (222)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (160)
  • Westbahn (15)
  • Zukunft Bahn (333)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum