Im Juni 2025 eröffnet Stadler einen neuen Standort für seine Signalling Division im Herzen von Atlanta, Georgia. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein in seiner internationalen Expansion und baut seine Präsenz in Nordamerika weiter aus.
Der neue Standort befindet sich im Stadtteil Uptown Atlanta, unweit der MARTA-Station „Lindbergh Center“. Die Wahl des Standorts in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz der örtlichen Metrobetreiberin MARTA ist Teil der strategischen Wachstumspläne von Stadler. Ein Großauftrag von MARTA aus dem November 2024 war einer der Hauptgründe für die Erweiterung.
Das neue Büro ist mit moderner Infrastruktur ausgestattet und soll die Zusammenarbeit mit Kunden vor Ort erleichtern sowie ein effektives Projektmanagement gewährleisten. Neben Büro- und Laborräumen bietet die Niederlassung auch großzügige Konferenzflächen und vielfältige Angebote wie ein Fitnesscenter, einen Lebensmittelmarkt, eine Kaffee- und Weinbar sowie einen Mehrzweckraum mit Golfsimulator.
Mit dem Standort in Uptown Atlanta will Stadler seine Position auf dem nordamerikanischen Signalling-Markt festigen und langfristig ausbauen. Das Büro soll als zentrale Drehscheibe für das wachsende US-Team dienen und Raum für zukünftige Expansion bieten.
Lucy Andre, CEO von Stadler Signalling North America, betont die Bedeutung der Investition:
„Die Eröffnung des neuen Büros ist ein entscheidender Schritt für unseren zukünftigen Erfolg in der Region und ermöglicht es uns, unsere Signaltechnologie für den gesamten US-Markt weiterzuentwickeln.“
Uptown Atlanta ist ein verkehrsgünstig gelegenes Geschäftsviertel mit umfangreichen Einzelhandels- und Gastronomieangeboten sowie guter Anbindung an wichtige Fußgängerwege und Naherholungsgebiete.
Stadler Signalling, gegründet 2017 in der Schweiz, bietet maßgeschneiderte Signalisierungslösungen für Eisenbahn- und Metrosysteme an. Das Produktportfolio umfasst unter anderem automatische Zugbetriebe (ATO), europäische und nationale Zugsicherungssysteme sowie moderne Infrastrukturtechnologien wie elektronische Stellwerke.