Starke Investitionen in die Schieneninfrastruktur in Deutschland: 107 Milliarden Euro bis 2029

Juni 24, 2025 | Infrastruktur

Das Bundesverkehrsministerium in Deutschland setzt einen klaren Schwerpunkt auf den Ausbau und die Modernisierung des deutschen Schienennetzes. Im Rahmen des am heutigen Tag beschlossenen Kabinettsbeschlusses sollen bis 2029 rund 107 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur Deutschlands fließen – mehr als die Hälfte der insgesamt 166 Milliarden Euro, die für Verkehrsinvestitionen in dieser Legislaturperiode bundesweit vorgesehen sind.

Diese deutliche Erhöhung der Mittel bedeutet eine Steigerung der Investitionen um mehr als 60 Prozent im Vergleich zur vergangenen fünfjährigen Periode (2020–2024), in der insgesamt 102 Milliarden Euro für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zur Verfügung standen.

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder betonte, dass die Sanierung und der Erhalt des bestehenden Schienennetzes in Deutschland im Vordergrund stehen, insbesondere bei wichtigen Knotenpunkten und Brücken. Gleichzeitig sei der Ausbau des Schienennetzes entscheidend, um den Anforderungen eines modernen und nachhaltigen Verkehrssystems gerecht zu werden.

Für das Jahr 2025 sind laut dem zweiten Regierungsentwurf rund 21,8 Milliarden Euro für den Schienenverkehr in Deutschland vorgesehen, in den Folgejahren (2026 bis 2029) sollen weitere 84,8 Milliarden Euro investiert werden. Die geplanten Mittel sollen dazu beitragen, Engpässe zu beseitigen, den Bahnverkehr zuverlässiger zu machen und den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität in Deutschland zu fördern.

Minister Schnieder verwies darauf, dass sich die Bevölkerung in den kommenden Jahren auf mehr Baustellen im Bereich der Schiene einstellen müsse. Dies sei jedoch notwendig, um die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland fit für die Zukunft zu machen und die Schiene als Rückgrat eines nachhaltigen Verkehrs zu stärken.

Zahlen nach Verkehrsträger im Detail

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel