Die Linie U2 wird aktuell im Rahmen des Öffi-Ausbaus U2xU5 zwischen Schottentor und Karlsplatz umfassend modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Diese Arbeiten gehen Hand in Hand mit den tiefgreifenden Bauarbeiten für den Öffi-Knoten U2xU5 Rathaus und die neue U5-Station Frankhplatz. Der Großteil der Bauarbeiten läuft nach Plan. Unvorhersehbare komplexe bautechnische Herausforderungen im U2-Altbestand beim Schottentor verzögern den Bauablauf der beauftragten Bauunternehmen und wirken sich auf die Wiederinbetriebnahme der U2 zwischen Schottentor-Karlsplatz aus. Diese Baustelle hat keine Auswirkung auf das Gesamtprojekt U2xU5.
[Lies hier weiter.]Bahnbau
Schweizer Parlament will Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene vorantreiben
Der Bundesrat soll sich verstärkt auf den Bau des „Verkehrskreuzes Schweiz“ und damit auf den Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene konzentrieren. Der Ständerat hat den Vorstoß der Verkehrskommission des Nationalrats (KVF-N) am Donnerstag mit 27 zu 11 Stimmen angenommen. Der Bundesrat muss nun handeln, obwohl er die Motion zur Ablehnung empfohlen hat.
[Lies hier weiter.]Die österreichisch-schweizerische Rhomberg Sersa Rail Group expandiert in die USA
Die Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) übernimmt von Balfour Beatty U.S. den Geschäftsbereich “Track Solutions”. Die Abteilung des US-Eisenbahngeschäfts der britischen Bauunternehmung wird in Rhomberg Sersa North America (RSNA) umbenannt. Durch den Erwerb steigt RSNA zum größten Serviceanbieter der gleisgebundenen Schotterbettreinigung in Nordamerika auf.
[Lies hier weiter.]