Die ÖBB feiern heuer ihr 100-jähriges Firmenjubiläum und nehmen den internationalen Frauentag zum Anlass, Bilanz über Frauenanteil in der Belegschaft zu ziehen. In den letzten 100 Jahren haben sich die Berufe bei Bahn und Bus stark verändert. Früher war die Tätigkeit von schwerer körperlicher Arbeit geprägt: So waren es hauptsächlich Männer, die Kohle schaufelten, Weichen stellten, Bahnschranken betätigten und Züge und Loks reparierten. Heute gibt es bei den ÖBB keinen Job mehr, den eine Frau nicht auch machen kann. Die Digitalisierung und der technische Fortschritt verändern viele Berufsbilder: Was früher Männer unter großer Anstrengung und mit Muskelkraft machen mussten, machen heute Frauen auf digitalem Weg per Mausklick.
[Lies hier weiter.]Diversität
Alstom-Ingenieurin Shan Yang mit Bahnindustrie Award 2022 ausgezeichnet
Die Alstom-Projektingenieurin Shan Yang hat den Preis der Agenda Bahnindustrie Frauen in der Einzelkategorie erhalten. Mit dem Preis wird die Sichtbarkeit besonderer technischer Leistungen von Frauen in der Bahnindustrie erhöht. Die Ingenieurin wurde von der Jury in Wien für ihr ambitioniertes Projekt zur Energieoptimierung in batteriebetriebenen Zügen ausgewählt.
[Lies hier weiter.]