Siemens Mobility hat von der staatlichen indischen Eisenbahngesellschaft Indian Railways einen Auftrag zur Lieferung von 1.200 Lokomotiven mit einer Leistung von 9.000 PS erhalten. Bei dem Auftrag handelt es sich um den größten Lokomotivenauftrag in der Geschichte von Siemens Mobility sowie den größten jemals erteilen Einzelauftrag an Siemens Indien. Siemens Mobility wird die Lokomotiven bauen, in Betrieb nehmen und testen.
[Lies hier weiter.]Lokführer
Deutsche Bahn hat für 2023 mehr als 25.000 Neueinstellungen geplant
Die Deutsche Bahn (DB) baut weiter Personal auf. In diesem Jahr sind mehr als 25.000 Neueinstellungen geplant. Unterm Strich entstehen voraussichtlich rund 9.000 Stellen zusätzlich. „Wir investieren auch 2023 auf Rekordniveau in Personal, besonders im operativen Bereich. Wir brauchen zigtausende neue Kolleg:innen, um die Herausforderungen bei der Bahn zu stemmen“, so DB-Personalvorstand Martin Seiler. Dazu gehörten die Verbesserung der betrieblichen Qualität genauso wie die Generalsanierung der Infrastruktur und die Verdoppelung der Fahrgastzahlen.
[Lies hier weiter.]Erfolgsmodell wird ausgebaut: Wiener Linien suchen Teilzeit-U-Bahn-FahrerInnen
Im Sommer wird es wieder 12 Plätze in der heißbegehrten U-Bahn-Ausbildung für Teilzeitkräfte geben. Die zusätzlichen Mitarbeiter:innen sollen „Stamm“-Fahrer:innen vor allem zu Stoßzeiten in der Früh und am Abend unterstützen. Die fundierte, dreimonatige Ausbildung findet Vollzeit statt, der Dienst wird dann in Teilzeit versehen. Die nächste Ausbildung startet am 27. Juli 2022. Die angehenden Fahrer:innen lernen technische Details zum Fahrzeug und den Strecken, den richtigen Umgang mit Fahrgästen und bekommen umfassende Fahrpraxis im U-Bahn-Simulator sowie auf der Strecke.
[Lies hier weiter.]Zulassungstests: PJM beschleunigt die Testfahrten mit einem digitalen Messsystem
Die private Westbahn ist seit 2011 auf der Strecke Wien-Salzburg unterwegs. Da die Westbahn, wie letztes Jahr angekündigt, ihre Zugflotte erneuert werden die bestehenden Garnituren an die Deutsche Bahn verkauft. Für die erweiterte Zulassung für Deutschland wurde das Unternehmen PJM mit den Typentests in den Bereichen Bremse und Akustik beauftragt. Durch ein digitales Messsystem wurden die Testfahrten beschleunigt.
[Lies hier weiter.]Im Kampf gegen Covid-19: Desinfektionsmaßnahmen für Triebfahrzeuge
Um eine funktionierende nationale und internationale Mobilität zu gewährleisten, ist die Aufrechterhaltung des Betriebs der verkehrenden Züge essentiell. Aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen der Bundesregierung (COVID-19) gilt es auch im Schienenverkehr die ArbeitnehmerInnen bestmöglich vor einer Infektion zu schützen und Maßnahmen einzuleiten.
[Lies hier weiter.]