KTZ und Stadler haben heute drei langfristige Verträge über die Lieferung von 537 Schlaf- und Liegewagen einschliesslich eines 20-jährigen Full-Service-Vertrags unterzeichnet. Der Gesamtauftrag umfasst die Herstellung und den Service von Schlaf- und Liegewagen im Wert von 2.3 Milliarden Euro. Der Vertrag beinhaltet auch den Technologietransfer von der Schweiz nach Kasachstan und den Erwerb einer lokalen Produktionsstätte in Astana.
[Lies hier weiter.]Schweiz
Weltrekordversuch der Rhätischen Bahn ist geglückt
Die Rhätische Bahn fuhr vergangenen Samstagnachmittag auf der UNESCO Welterbestrecke den längten Reisezug der Welt. Mit 25 vierteiligen Capricorn-Triebzügen vom führenden Schweizer Hersteller Stadler fuhr die Rhätische Bahn (RhB) am vergangenen Samstagnachmittag, 29. Oktober 2022, über die Albulalinie.
[Lies hier weiter.]SBB Halbjahresbilanz: Wieder mehr als eine Million Reisende pro Tag, Spardruck bleibt hoch
Nach einem coronabedingt schwierigen ersten Quartal hat sich die Nachfrage ab Mitte März mehrheitlich erholt: In den SBB Zügen und Bahnhöfen waren im ersten Halbjahr täglich 1,10 Millionen Kund:innen unterwegs (+43,9 Prozent ggü. 2021). Das Halbjahresergebnis fiel zwar besser aus als im ersten Halbjahr 2021 (−389 Millionen Franken), war jedoch mit −142 Millionen Franken weiterhin negativ. Der Fernverkehr war defizitär, bei SBB Cargo ist die Situation anspruchsvoll. Stabilisierend wirkten wiederum die Mieterträge Dritter von SBB Immobilien. Die finanzielle Lage wird sich durch stark steigende Energiekosten sowie die Inflation und höhere Zinsen weiter verschärfen. Für eine nachhaltige Finanzierung setzt die SBB ihr Sparziel von rund 6 Milliarden Franken bis 2030 weiter um und ergreift angesichts der drohenden Energiemangellage konkrete Maßnahmen. Mit regionalen Unterschieden waren Kundenzufriedenheit und Pünktlichkeit gut, dies ist das Verdienst der Mitarbeitenden.
[Lies hier weiter.]Weltrekordversuch der Rhätischen Bahn: Der längste Personenzug der Welt
Die Rhätische Bahn setzt einen neuen Maximalwert: Am 29. Oktober 2022 startet ein Weltrekord. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 175. Geburtstag der Schweizer Bahnen schaltet in Preda das Signal für den 1.910 Meter langen Zug auf grün. Einen längeren Personenzug gab es weltweit in der weit zurückreichenden Geschichte der Bahn noch nie. Er setzt aber nicht nur mit der gigantischen Länge einen Superlativ: Nie zuvor hat ein solcher Zug das Hochgebirge durchquert. Die Reise auf einer Schmalspurbahn geht durch enge Kurven, zahlreiche Tunnel und über Viadukte und Brücken.
[Lies hier weiter.]Die SBB will ab 2026 das internationale Angebot nach Deutschland weiter ausbauen – 7 neue Giruno bestellt!
Die SBB plant, voraussichtlich ab 2026 das internationale Angebot nach Deutschland weiter auszubauen. Dafür werden Züge benötigt, die auf dem Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn (DB) verkehren können. Deshalb beschafft die SBB sieben zusätzliche Giruno-Züge bei Stadler.
[Lies hier weiter.]