• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

VDV: Hydriertes Pflanzenöl für klimaneutralen Busverkehr

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Der VDV, Branchenverband für über 640 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Eisenbahnverkehrs, legt kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Entscheidungshilfe „Alternative Kraftstoffe und elektrische Energie als Antrieb des ÖPV der Zukunft“ ein weiteres Positionspapier zu alternativen Kraftstoffen vor: Dort, wo Elektromobilität aus unterschiedlichsten Gründen noch nicht zum Einsatz kommen kann, könnte demnach auch HVO – hydriertes Pflanzenöl – als Dieselersatzstoff und klimafreundliche Alternative genutzt werden.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

VDV-Vizepräsident Werner Overkamp: „Es ist eine Stärke der Branche, dass stets alle technischen Möglichkeiten frei diskutiert und immer wieder mit einer tiefen Fachlichkeit neu geprüft und in Betracht gezogen werden. Die Entwicklung bei den E-Bussen ist eindeutig. Und doch gibt es Fälle, bei denen andere klimaneutrale Kraftstoffe Anwendung finden können, wie solche aus biogenen Abfallstoffen. Dabei muss es unzweifelhaft um CO2-Einsparungen gehen – das sogenannte „used cooking oil“ lehnen wir als Klimaschwindel ab – und setzen auf HVO in Reinform.“
HVO kann im kleinen Maßstab verwendet werden, doch der VDV möchte weiteres ermöglicht sehen: „Die Bundesregierung hat sich bereits unsere Forderung zu eigen gemacht, dass HVO für den flächendeckenden Buseinsatz zugelassen wird, wir bitten deshalb, bei der Aufnahme in die Verordnung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes keine Zeit zu verlieren.“

Die Clean Vehicles Directive sieht bei der Neubeschaffung von Nutzfahrzeugen eine prozentuale Beschaffungsquote vor. HVO ist dabei anwendbar, wenn es nicht aus Rohstoffen mit einem hohen Risiko indirekter Landnutzungsänderung hergestellt wurde oder es mit fossilem Dieselkraftstoff gemischt wird. Die Verwendung von HVO als Kraftstoff ist bereits durch die in der 10. BImSchV festgeschriebenen Ausnahmeregelungen möglich – für betriebsinterne Forschungs- und Erprobungszwecke. Voraussetzung dafür ist die Vertankung in einer eigenen Tankstelle und für die eigene Flotte, eine Genehmigung ist nicht notwendig. „Da in vielen Unternehmen eigene betriebsinterne Tankstellen vorhanden sind, würde der Einsatz von HVO, besonders bei Bestandsflotten, einen hohen Nutzen erzielen“, so Overkamp.

Hydriertes Pflanzenöl und vielfältige Verwendung

Mittels Hydrierung entsteht ein Produkt, das in der chemischen Zusammensetzung weitgehend der von Dieselkraftstoff entspricht und der Norm DIN EN 15940 für paraffinische Kraftstoffe zuzuordnen ist. Die Zahl 100 gibt an, dass es sich zu 100 Prozent um einen HVO-Kraftstoff und keine Mischung handelt. Werner Overkamp: „Ein Vorteil von HVO ist, dass es auch in Reinform in einer Vielzahl von Fahrzeugen Verwendung finden kann. Die Herstellerfreigaben liegen für Motoren der Abgasnorm EURO VI vor, ebenso für viele Motoren von Diesellokomotiven. Diese können wahlweise mit 100 Prozent HVO oder in einem Mischbetrieb mit normalem Dieselkraftstoff versorgt werden. Die dabei entstehenden Mischungen sind unbedenklich, vermindern jedoch die bilanzielle CO2-Verminderung. Somit kann HVO bereits ohne größere Vorbereitungen an der vorhandenen Tankinfrastruktur eingesetzt werden. Da es eine gute Kältebeständigkeit aufweist, ist der Einsatz im Winter möglich, womit es keiner Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterbetrieb bedarf. Grundsätzlich kann HVO auch im Eisenbahnverkehr eingesetzt werden, allerdings kommt das laut Branchenverband aus Kostengründen auf absehbare Zeit nicht in Betracht.

VDV-Positionspapier „HVO: für Dieselmotoren, klimafreundlich und tankstellenfähig. Reif für den Verkehr: Kraftstoff HVO bzw. HVO 100“ (April 2023) steht auf www.vdv.de/positionen zum Download bereit.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (170)
  • Bahnunternehmen (164)
  • Covid-19 (30)
  • Deutsche Bahn (25)
  • Events (9)
  • Fernbus (10)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (86)
  • Infrastruktur (108)
  • InnoTrans (20)
  • Interviews (23)
  • Klimaschutz (75)
  • Nachtzug (29)
  • ÖBB (194)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (142)
  • Westbahn (14)
  • Zukunft Bahn (277)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum