Viadukte im Gasteinertal werden teilweise unter vollem Betrieb saniert

Juli 17, 2024 | Bau

Die beiden historischen Viadukte der Tauernbahnstrecke, das Steinbach- und das Pyrkerviadukt, werden derzeit einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Diese beeindruckenden Bauwerke, die vor über 121 Jahren aus Natursteinmauerwerk errichtet wurden, sind für die Überführung der jeweiligen Gräben und Talböden verantwortlich. Trotz ihres Alters wurden sie stets bestens gewartet und sind nun bereit, an die Anforderungen des modernen Bahnbetriebs angepasst zu werden.

Herausforderung im steilen Gelände

Eine der größten Herausforderungen bei der Sanierung dieser Viadukte ist ihre exponierte Lage im steilen Gelände, das nur schwer mit Straßenfahrzeugen erreichbar ist. Seit April 2024 werden intensive Vorbereitungen getroffen, um die eigentlichen Baumaßnahmen durchzuführen. Diese erste Bauphase, die bis Mitte November 2024 andauert, konzentriert sich auf Arbeiten abseits der Gleise, sodass der Zugverkehr ungehindert fortgesetzt werden kann. Dazu gehört die Schaffung von Baustellenzufahrten, Aufstandsflächen für erforderliche Gerüste und Baukräne sowie Bauplätze für die Bauabwicklung.

Erfahrungen aus Pilotprojekt

Die Umbauarbeiten an den Tragwerksrändern der Viadukte orientieren sich an den Erfahrungen, die bereits beim Schlossbachviadukt gesammelt wurden. Dieses Pilotprojekt, das in den Jahren 2022 und 2023 durchgeführt wurde, lieferte wertvolle Erkenntnisse, die nun in die Arbeiten am Steinbach- und am Pyrkerviadukt in Bad Hofgastein einfließen. Zu den Optimierungen gehört ein verbessertes Logistikkonzept und der Einsatz von Turmdrehkränen anstelle von Autokränen. Während der zweiten Bauphase, die während der Sperre des Tauerntunnels und der Tauernstrecke im Gasteinertal stattfinden wird, werden Arbeiten im Gleisbereich, wie die Errichtung der Fahrbahnplatten, durchgeführt.

Modernisierung der gesamten Tauernstrecke

Die Sperre des Tauerntunnels vom 18. November 2024 bis 13. Juli 2025 wird genutzt, um eine Vielzahl von Projekten sowohl auf der Nord- als auch auf der Südrampe der Tauernstrecke zu bündeln und parallel durchzuführen. Auf der Nordrampe im Gasteinertal umfasst dies die Erneuerung und den Umbau der Bahnhöfe Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein sowie Arbeiten in Schwarzach-St. Veit und die Sanierung der Viadukte.

Technische Daten der Viadukte

  • Steinbachviadukt:
    • Tragwerksbreite: 4,85 m
    • Gesamtlänge: 108,0 m
    • Höhe über Talboden: 30 m
    • Viaduktbögen: 5
    • Errichtet: 1903
  • Pyrkerviadukt:
    • Tragwerksbreite: 4,7 m
    • Gesamtlänge: 84 m
    • Höhe über Talboden: 13,6 m
    • Viaduktbögen: 5
    • Errichtet: 1903

Diese Modernisierungsmaßnahmen stellen sicher, dass die historischen Viadukte auch in Zukunft den Anforderungen des modernen Bahnverkehrs gerecht werden und weiterhin eine wichtige Rolle im Bahnnetz der Region spielen.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel