Generalsanierung der Bahnstrecke Nürnberg – Regensburg startet im Februar 2026

Aug. 19, 2025 | Bau, Infrastruktur

Die Deutsche Bahn bereitet eine umfassende Modernisierung der stark befahrenen Strecke zwischen Nürnberg und Regensburg vor. Vom 6. Februar bis 10. Juli 2026 wird die DB InfraGO die rund 100 Kilometer lange Verbindung grundlegend erneuern – es ist die erste von sieben geplanten Generalsanierungen in Bayern. Ziel ist es, die Strecke langfristig zuverlässiger und widerstandsfähiger zu machen und damit Verspätungen und Störungen deutlich zu reduzieren.

Bereits seit Sommer 2025 laufen vorbereitende Arbeiten wie Vermessungen, Baugrunduntersuchungen und Umweltmaßnahmen. Zudem werden Umleiterstrecken ertüchtigt, unter anderem die Donautalbahn zwischen Regensburg und Ingolstadt sowie die Verbindung München – Rosenheim – Salzburg.

Für die Bauarbeiten wurden nach europaweiter Ausschreibung die Unternehmen Spitzke und Swietelsky beauftragt. Parallel wird ein Ersatzverkehrskonzept erarbeitet, das die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) gemeinsam mit den beteiligten Bahnunternehmen und der DB InfraGO entwickelt. Die Veröffentlichung ist für Herbst 2025 vorgesehen.

Während der fünfmonatigen Sperrung erneuert die Bahn unter anderem 80 Kilometer Gleise, 40 Weichen und mehr als 60 Kilometer Oberleitungen. Außerdem entstehen neue Überleitstellen für flexiblere Betriebsabläufe. Ein Bahndamm bei Deining und eine Brücke bei Burgthann werden saniert, die Leit- und Sicherungstechnik modernisiert und der Einbau des Zugbeeinflussungssystems ETCS vorbereitet.

Auch die Bahnhöfe sollen profitieren: Alle 20 Stationen zwischen Feucht und Regensburg-Prüfening werden modernisiert, mit besonderem Fokus auf Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität. Acht Stationen erhalten neue Bahnsteige, in Beratzhausen, Parsberg und Seubersdorf entstehen Aufzüge. Bis 2027 sollen zudem mehrere Standorte zu sogenannten „Zukunftsbahnhöfen“ entwickelt werden – mit moderner Ausstattung, verbesserten Unterführungen, mehr Wetterschutz sowie besseren Fahrradabstellmöglichkeiten.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel