Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben ihre digitalen Informationsangebote ausgebaut. Fahrgäste können ab sofort aktuelle Verkehrsmeldungen und Fahrplanabweichungen auf einer neuen zentralen Webseite abrufen. Zudem bieten die ÖBB neue Möglichkeiten, Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Bahnhöfen direkt auf dem Smartphone einzusehen.
Neue Plattform für Verkehrsmeldungen
Unter www.unsereoebb.at/verkehrsmeldungen finden Reisende nun gebündelte Informationen zu Baustellen, Umleitungen und Streckensperren. Die Meldungen lassen sich nach Bundesland filtern, und Verweise auf Ersatzverkehre sowie zur Fahrplanauskunft in der App ÖBB Scotty sind direkt integriert. Die Webseite kann zudem als Widget auf dem Smartphone-Startbildschirm gespeichert werden, um aktuelle Informationen schnell abrufen zu können.
Bahnhofsmonitore auf dem Smartphone
Über die neue Seite InfoToGo lassen sich Abfahrts- und Ankunftsanzeigen einzelner Bahnhöfe und Haltestellen digital einsehen. Neben den Zugzeiten werden auch Serviceangebote und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort angezeigt. Die Anwendung funktioniert ohne App-Download oder Registrierung.
Ein Pilotprojekt zur Bewerbung des neuen Angebots startet im Oktober und November am Bahnhof Wien Meidling. Dort informiert die ÖBB-Infrastruktur AG mit humorvoll gestalteten Sujets über die Nutzungsmöglichkeiten. Begleitet wird das Projekt von der Technischen Universität Wien.
Mehrkanalstrategie bei Fahrgastinformation
Die ÖBB setzen weiterhin auf eine Kombination aus analogen und digitalen Informationswegen. An Bahnhöfen und Haltestellen werden aktuelle Meldungen wie bisher über Lautsprecher und Anzeigetafeln kommuniziert. Parallel dazu werden digitale Kanäle stetig ausgebaut.
„Die größte Herausforderung ist das offene System der Eisenbahn“, erklärt Peter N. Thier, Leiter der ÖBB-Konzernkommunikation. „Im Gegensatz zur Luftfahrt sind Bahnkundinnen und -kunden nicht personalisiert erfasst, daher müssen wir alternative Wege finden, sie individuell zu informieren.“
Fahrgäste können Benachrichtigungen über Verspätungen oder Zugausfälle in der ÖBB Scotty App aktivieren und Push-Nachrichten erhalten.
Weitere Verbesserungen geplant
Die ÖBB wollen ihre Informationsservices in den kommenden Jahren weiterentwickeln. Geplant sind unter anderem grafisch vereinfachte Baustellenübersichten mit Wegleitungen vor Ort sowie erweiterte Anzeigen zu Schienenersatzverkehren.
„Wir wissen, dass wir Aufholbedarf haben. In den nächsten zwei Jahren wird es viele Baustellen geben, daher arbeiten wir intensiv an einer verbesserten Fahrgastinformation“, so Thier.


