Bahnindustrie
Aktuelle Artikel
SBB: Alstom hat eine Beschwerde gegen die Vergabe von 286 Triebzügen an Stadler Rail eingelegt
Das Unternehmen Alstom hat beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen die Vergabe von Triebzügen für den Regionalverkehr an Stadler Rail eingelegt. Ob und wie lange die Beschaffung der 286 Züge durch die Beschwerde verzögert wird, kann zum heutigen...
Deutsche Bahn: 3D-Druck macht Instandhaltung von Zügen einfacher
Die Deutsche Bahn (DB) steigt in den industriellen 3D-Druck ein, um ihre Züge schneller und einfacher reparieren zu können. In den Instandhaltungswerken in Nürnberg und Neumünster nimmt das Unternehmen erstmals eigene großformatige und besonders leistungsfähige...
Weltpremiere: DB und Siemens präsentieren ersten automatisch fahrenden Zug
Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens haben den weltweit ersten Zug entwickelt, der im Eisenbahnverkehr von allein fährt. Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der DB, und Dr. Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, präsentierten das Fahrzeug des...
„Lücken beim Radsatzmanagement bestehen vor allem im Bereich der Güterwagen“ – Dr. Sven Jenne
Radsätze gehören zu den sicherheitskritischen Bauteilen eines Schienenfahrzeuges und sind zugleich auch die kostenintensivste Instandhaltungskomponente des Rollmaterials. Gerade deshalb muss hierauf die Industrie aber auch die Instandhaltung ein besonderes...
Stadler Rail erhält Großauftrag von SBB für 286 neue Triebzüge für Regionalverkehr
Die SBB beschafft gemeinsam mit den Tochterunternehmen Thurbo und RegionAlps 286 neue einstöckige Triebzüge für den Regionalverkehr. Den Zuschlag hat Stadler erhalten. Es ist das wirtschaftlich und qualitativ beste Angebot. SBB, RegionAlps und Thurbo haben im Mai...
RailVoice: Lebenszyklus eines Radsatzes
Die Boom Software AG ist seit über 20 Jahren österreichischer Kompetenzträger für Softwarelösungen rund um die Bahn. In den Bereichen Schienenfahrzeuginstandhaltung und Infrastruktur entwickelt Boom Software maßgeschneiderte Softwarelösungen. Mit der hauseigenen...
Die Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie
Die Wiener Linien forschen seit 2019 an virtueller und erweiterter Realität. Vor allem bei Wartungen in der Hauptwerkstätte in Simmering, sowie in der Lehrlingsausbildung sieht das Öffi-Unternehmen riesiges Potential. Der Generationenwechsel im Konzern treibt den...
S-Bahn Hamburg bestellt bei Alstom weitere 64 S-Bahnen
Im Auftrag der Stadt haben die S-Bahn Hamburg und Alstom den Vertrag über die Lieferung von weiteren 64 S-Bahn-Zügen der Baureihe 490 unterzeichnet. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 500 Millionen Euro. Damit wurde die im Verkehrsvertrag vereinbarte Option...
Siemens Mobility CEO: „Mir geht es nach diesem Vertragsabschluss phantastisch!“
Gemeinsam mit Partnerunternehmen wird Siemens Mobility die schlüsselfertige Entwicklung inklusive Design, Installation und Inbetriebnahme für das neue ägyptische Bahn-Hochgeschwindigkeitsnetz übernehmen. Der Auftragswert dieses Vertrags beläuft sich auf etwa 4,5...
- Neueste Artikel
- 1
- …
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- …
- 56
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!